Autorentext
Jahrgang 1953, Germanistikstudium in Leipzig, Lektorin im Mitteldeutschen Verlag Halle und in der Gustav Kiepenheuer Verlagsgruppe Leipzig, Geschäftsführerin der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, freie Redakteurin und Lektorin. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter im Ch. Links Verlag: Heimliche Leser in der DDR. Verbreitung und Kontrolle unerlaubter Literatur, 2008, 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage, 2011 (beide gemeinsam mit Siegfried Lokatis).
Jahrgang 1956, Studium der Geschichte, Archäologie und Philosophie in Bochum und Pisa, 1993-2001 Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und 2006-2022 Professur für Buchwissenschaft an der Universität Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen zur Verlagsgeschichte im »Dritten Reich« und in der DDR.
Jahrgang 1952, ist Kulturhistoriker und -soziologe und war mehr als 15 Jahre in Leipzig und München in der Jugendforschung tätig, apl. Professor an der Universität Karlsruhe, von 1994 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dort kuratierte er u.a. die Ausstellungen »Rock! Jugend und Musik in Deutschland« (2005) und »Mit 17 ... Jung sein in Deutschland« (2011). Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte, Jugendkultur und Rockmusik, u.a.: »Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90« (2010), Textautor der Internetpräsentation »Das Wunder von Leipzig - 9. Oktober 1989« (MDR/ARTE, 2010, Grimme-Online-Award).