In Schwante, dem kleinen Ort in der Nähe von Oranienburg im Nordwesten von Berlin gelegen, wurde am 7. Oktober 1989 Geschichte geschrieben. 45 Männer und Frauen gründeten die SDP, die Sozialdemokratische Partei in der DDR. Wir erinnern mit diesem Buch an die Gründung der Sozialdemokratie vor 35 Jahren in Schwante. Wir lassen drei Gründer zu Wort kommen, die mit dem Blick von heute über die damaligen Ereignisse und die daraus folgenden politischen Entwicklungen diskutieren. Dieses Buch ist damit auch ein Beitrag zu einer offenen und vielfältigen Diskussion über die Situation und Entwicklung im Osten Deutschlands. Entstanden ist das Buch aus der Arbeit der Historischen Kommission der SPD Brandenburg.

Inhalt
Martin Gorholt: Vorwort Christoph Wunnicke: Die Gründung der SDP in Schwante Steffen Reiche: Von Oktober 1989 bis zum März 1990 Die Reise nach Bonn, der Aufbau der SDP und die Volkskammerwahlen 35 Jahre nach Schwante: Diskussion mit Gründern der Sozialdemokratie in der DDR eine Zeitreise, Martin Gorholt im Gespräch mit Stephan Hilsberg, Markus Meckel und Steffen Reiche Dokumente: Aufruf zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Ziel, eine Sozialdemokratische Partei in der DDR ins Leben zu rufen, 26.08.1989 Sozialdemokratie in der DDR: "Das Anknüpfen an die deutsche sozialdemokratische Tradition", Programmatischer Vortrag von Markus Meckel am 7. Oktober in Schwante Statut der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP), Schwante 7. Oktober Gründungsurkunde der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP), Schwante, den 7. Oktober 1989 Erklärung des Vorstandes der SDP zur Deutschen Frage, 3. Dezember 1989 Erklärung der Delegiertenkonferenz in Berlin am 14. Januar 1990 zur deutschen Frage Literatur- und Autorenverzeichnis
Titel
35 Jahre Schwante
Untertitel
Die Wiedergründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR
EAN
9783741002946
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
27.9 MB
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv