Aus den Rezensionen: "Das vorliegende Buch ist eine kurz gefaßte Abhandlung über das sehr breite Gebiet der Fertigungstechnik. Es besticht durch seine klare Gliederung. Die Grundlagen sind bewußt knapp, aber leicht verständlich abgehandelt. Alle Verfahren werden sehr anschaulich und mit Unterstützung von vielen Bildern und Diagrammen beschrieben. Damit steht nicht nur dem Studierenden, sondern auch dem Praktiker ein gutes Nachschlagewerk zur Fertigungstechnik zur Verfügung." (MM Maschinenmarkt) Für die vierte Auflage wurde das Buch sorgfältig durchgesehen und im Normenbereich auf den neuesten Stand gebracht.

Erfolgreiches Lehr- und Nachschlagewerk über Werkstoffe, Arbeitsverfahren und Konstruktionsprinzipien Knapp, verständlich, klar und anschaulich Neuauflage überarbeitet und im Normenbereich aktualisiert

Inhalt
Einführung.- Urformen: Urformen durch Gießen; Metallkundliche Grundlagen des Gießens; Gußwerkstoffe; Gießbarkeit; Form- und Gießverfahren; Gestaltung von Gußteilen; Urformen durch Sintern (Pulvermetallurgie); Gestaltung von Sinterteilen.- Fügen: Schweißen; Werkstoffliche Grundlagen für das Schweißen; Gasschweißen; Metall-Lichtbogenschweißen (Lichtbogenhandschweißen); Schutzgasschweißen (SG); Plasmaschweißen (WP); Unterpulverschweißen (UP); Widerstandsschweißen; Gestaltung von Schweißverbindungen; Löten; Gestaltung von Lötverbindungen; Metallkleben; Gestaltung von Klebverbindungen.- Trennen: Allgemeines und Verfahrensübersicht; Scherschneiden; Spanen; Grundbegriffe der Zerspantechnik; Grundlagen zum Spanen; Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden; Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden; Gestaltung spanend herzustellender Werkstücke; Thermisches Schneiden.- Umformen: Einteilung und technisch-wirtschaftliche Bedeutung der Umformverfahren; Grundlagen der Umformtechnik; Druckumformen; Zug-Druck-Umformen; Zugumformen; Biegen; Gestaltung für das Umformen.
Titel
Fertigungstechnik
EAN
9783662072011
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
444
Auflage
4. Aufl. 1998
Lesemotiv