Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
Physikalische Heilmethoden (Mit Ausnahme der Röntgen- und Radiumtherapie).- A. Hydrotherapie.- B. Thermotherapie.- C. Balneotherapie.- D. Lichtbehandlung.- E. Elektrotherapie.- F. Massage und Mechanotherapie.- Gynäkologische Röntgentherapie Erster Teil Die physikalischen und technischen Grundlagen.- Vorwort.- I. Elektrizitätslehre.- II. Die Röntgenröhren.- III. Die Röntgenapparate.- IV. Die Physik der Röntgenstrahlen.- V. Die therapeutisch verwendete Strahlung.- VI. Meßinstrumente und Meßmethoden.- VII. Die Röntgenstrahlendosis.- VIII. Die Dosierung in der Praxis.- X. Der Wirkungsmechanismus der Röntgenstrahlen.- Schlußbemerkung.- Verzeichnis der Tabellen und Nomogramme..- Tabelle 1. Wellenlängen und Anregungsgrenzen von Linienspektren und die zugehörigen Mindestspannungen.- Tabelle 2. Periodisches System der Elemente.- Tabelle 3. Die Dichten und die Atomgewichte der chemischen Elemente.- Tabelle 4. Wellenlängen der Linien der K-Serie von Wolfram und Platin.- Tabelle 5. Röntgenstrahlenemission verschiedener Antikathodenmaterialien.- Tabelle 9. Bestrahl ungs zeit bzw. Dosisleistung bei verschiedenen Fokushautabständen, bezogen auf 23, 30 und 50 cm Abstand.- Nomogramm zur Korrektur der Luftionisation auf die Luftdichte bei 20° C und 760 mm Barometerstand.- Nomogramm zur Ermittlung der Bestrahlungszeit in Abhängigkeit vom Fokushautabstand (quadratisches Gesetz).- Namenverzeichnis.
Titel
Die physikalische Therapie in der Gynäkologie
EAN
9783642960178
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
478
Auflage
3. Aufl. 1930
Lesemotiv