Inhalt
I. Die Mitreizung des anderen Auges.- 1. Die Auslösung des Reizes vom ersten Auge aus.- 2. Die Symptome von Seiten des anderen Auges.- 3. Die Behandlung der Mitreizung des anderen Auges.- Enukleation, medikamentöse Behandlung.- 4. Die Reizübertragung.- Experimentelle Erfahrungen.- 5. Ist die Mitreizung des anderen Auges eine selbständige Krankheitsform?.- II. Die sympathische Augenentzündung (Ophthalmia sympathica).- 1. Geschichtliche Vorbemerkungen.- 2. Häufigkeit und Vorkommen der sympathischen Entzündung.- 3. Die Symptome der sympathischen Entzündung.- 4. Die pathologische Anatomie des sympathisch erkrankten Auges.- 5. Die Erkrankungen des sympathisierenden Auges.- 6. Der Zeitraum zwischen den Erkrankungen beider Augen.- 7. Die pathologische Anatomie des sympathisierenden Auges.- 8. Untersuchungen auf Mikroorganismen.- 9. Versuche, die sympathische Augenerkrankung auf Tiere zu überimpfen.- 10. Gibt es eine sympathische Ophthalmie bei Tieren?.- 11. Diagnose.- 12. Pathogenese.- 13. Therapie.- 14. Die Prophylaxe.- 15. Prognose.- Literatur.
I. Die Mitreizung des anderen Auges.- 1. Die Auslösung des Reizes vom ersten Auge aus.- 2. Die Symptome von Seiten des anderen Auges.- 3. Die Behandlung der Mitreizung des anderen Auges.- Enukleation, medikamentöse Behandlung.- 4. Die Reizübertragung.- Experimentelle Erfahrungen.- 5. Ist die Mitreizung des anderen Auges eine selbständige Krankheitsform?.- II. Die sympathische Augenentzündung (Ophthalmia sympathica).- 1. Geschichtliche Vorbemerkungen.- 2. Häufigkeit und Vorkommen der sympathischen Entzündung.- 3. Die Symptome der sympathischen Entzündung.- 4. Die pathologische Anatomie des sympathisch erkrankten Auges.- 5. Die Erkrankungen des sympathisierenden Auges.- 6. Der Zeitraum zwischen den Erkrankungen beider Augen.- 7. Die pathologische Anatomie des sympathisierenden Auges.- 8. Untersuchungen auf Mikroorganismen.- 9. Versuche, die sympathische Augenerkrankung auf Tiere zu überimpfen.- 10. Gibt es eine sympathische Ophthalmie bei Tieren?.- 11. Diagnose.- 12. Pathogenese.- 13. Therapie.- 14. Die Prophylaxe.- 15. Prognose.- Literatur.
Titel
Die Sympathische Augenerkrankung
Autor
EAN
9783642920899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
294
Auflage
3. Aufl. 1919
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.