Inhalt
Erster Teil. Stereoisomerie.- A. Optische Aktivität.- I. Das asymmetrische Kohlenstoffatom.- II. Inaktive Verbindungen.- III. Aktive Verbindungen.- IV. Die Bestimmung der Konfiguration.- V. Das asymmetrische Kohlenstoffatom als ein Ringglied.- VI. Zwei Ausnahmefälle optischer Aktivität.- VII. Quantitative Beziehungen zwischen Aktivität und der Natur des asymmetrischen Kohlenstoffatoms.- VIII. Andere aktive Elemente.- IX. Optisches Drehungsvermögen.- B. Stereoisomerie ohne optische Aktivität.- I. Cis-trans-Isomerie in zyklischen Verbindungen.- II. Geometrische Isomerie in der Äthylen-Reihe.- III. Geometrische Isomerie in Kohlenstoff-Stickstoff- Verbindugen.- IV. Stereoisomerie bei Stickstoffverbindungen.- V. Stereoisomerie bei Kobaltverbindungen.- VI. Stereoisomerie bei Platinverbindungen.- VII. Stereoisomerie in Chromverbindungen.- Zweiter Teil. Stereochemische Probleme ohne Stereoisomerie.- I. Über sterische Hinderungen.- II. Die Beziehungen zwischen Raumformeln und chemischen Eigenschaften.- III. Die Wirkung der Substitution auf die Bildung und Beständigkeit zyklischer Verbindungen.- IV. Konfiguration optisch inaktiver Kohlenstoffverbindungen.- V. Die Raumformeln des Benzols.- Schluß.- Anhang A: Die Beziehungen der Stereochemie zur Physiologie.- Anhang B: Stereochemische Modelle.- Namenverzeichnis.- Sach-Register.
Titel
Stereochemie
EAN
9783642990038
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Auflage
1908
Lesemotiv