Inhalt
0 Einleitung.- 0.1 Zum gegenwärtigen Stand der Metrik.- 0.2 Metrik zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft.- 1 Metrik und Literaturtheorie.- 1.1 Das Konzept der Empirischen Theorie der Literatur.- 1.2 Die Stellung der Metrik zur ETL.- 2 Generative Phonologie.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Die Neuorientierung in der generativen Phonologie.- 2.2 Metrische Phonologie.- 2.3 Metrische Phonologie des Deutschen.- 3 Eine generative Metrik des deutschen Verssystems.- 3.1 Metrische Phonologie und generative Metrik.- 3.2 Metrische Beschreibungsebenen.- 3.3 Das Verssystem des Deutschen.- 3.4 Formale Rhythmik. Das logische Verhältnis von Metrik und Phonologie.- 3.5 Evidenzen für die Rhythmik aus einer Nachbardisziplin: Eine formale Theorie der tonalen Musik.- 4 Literaturverzeichnis.
0 Einleitung.- 0.1 Zum gegenwärtigen Stand der Metrik.- 0.2 Metrik zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft.- 1 Metrik und Literaturtheorie.- 1.1 Das Konzept der Empirischen Theorie der Literatur.- 1.2 Die Stellung der Metrik zur ETL.- 2 Generative Phonologie.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Die Neuorientierung in der generativen Phonologie.- 2.2 Metrische Phonologie.- 2.3 Metrische Phonologie des Deutschen.- 3 Eine generative Metrik des deutschen Verssystems.- 3.1 Metrische Phonologie und generative Metrik.- 3.2 Metrische Beschreibungsebenen.- 3.3 Das Verssystem des Deutschen.- 3.4 Formale Rhythmik. Das logische Verhältnis von Metrik und Phonologie.- 3.5 Evidenzen für die Rhythmik aus einer Nachbardisziplin: Eine formale Theorie der tonalen Musik.- 4 Literaturverzeichnis.
Titel
Metrik, Literatur und Sprache
Untertitel
Generative Grammatik zwischen Empirischer Literaturwissenschaft und generativer Phonologie
Autor
EAN
9783663068358
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.