Die Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden und die Verfolgung der Opfer in über 20 Ländern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Täter und Mittäter nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen für die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularität des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Völkermord des Haupttäters in seinem ganzen Ausmaß nur möglich war durch ein Heer europäischer Mittäter, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenständig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszüge bereitstellten, Grenzen schlossen, Flüchtlinge zurückwiesen oder aber ihre eigenen jüdischen Staatsbürger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europäisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Länderdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttäters und seiner europäischen Mittäter zu schildern und zu analysieren, sowie einen länderbezogenen Überblick über das ganze Ausmaß und die menschliche Tragödie der Shoah zu vermitteln.
Autorentext
Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen u. a. die Themenbereiche Rassismus, Geschichte der Eugenik, Antisemitismus und Holocaustforschung sowie die Bio- und Technikethik. Zuletzt erschienen von ihm bei marix: Rassismus. Anatomie eines Machtverhältnisses (2016), Antisemitismus Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848 (2019) und Antisemitismus Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute (2020).
Zusammenfassung
Die Ermordung von sechs Millionen europaischen Juden und die Verfolgung der Opfer in uber 20 Landern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Tater und Mittater nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen fur die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularitat des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Volkermord des Haupttaters in seinem ganzen Ausma nur moglich war durch ein Heer europaischer Mittater, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenstandig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszuge bereitstellten, Grenzen schlossen, Fluchtlinge zuruckwiesen oder aber ihre eigenen judischen Staatsburger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europaisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Landerdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttaters und seiner europaischen Mittater zu schildern und zu analysieren, sowie einen landerbezogenen Uberblick uber das ganze Ausma und die menschliche Tragodie der Shoah zu vermitteln.
Inhalt
Einleitung 1. Die Shoah im "Altreich" 1.1 Die Ausgrenzung der Juden Deutschlands 19331938 1.2 Die Entrechtung der Juden Deutschlands 19381941 1.3 Die Ermordung der Juden Deutschlands 19411945 1.4 Die Ermordung der Juden Österreichs 1.5 Die nationalsozialistische Planung der "Endlösung" 1.6 Zusammenfassung 2. Die Shoah in West- und Nordeuropa 2.1 Die Niederlande Warum so viele? 2.2 Belgien Ein Brüsseler Bürgermeister sagt "Nein!" 2.3 Luxemburg "Judenlisten" für die Deutschen 2.4 Frankreich Der Mythos von Casablanca 2.5 Dänemark Die Flucht über den Öresund 2.6 Norwegen Ein Kollaborateur namens Quisling 2.7 Finnland Waffenpartner "Ja", Rassenbiologie "Nein" 2.8 Zusammenfassung 3. Die Shoah in Osteuropa 3.1 Tschechoslowakei Hlinka-Garden und Vlajka 3.2 Polen Ein Ort namens Auschwitz 3.3 Sowjetunion Einsatzgruppen im Blutrausch 3.4 Ukraine Eine Schlucht namens Babi Jar 3.5 Estland "936", "judenfrei" 3.6 Lettland Verharmlosung der Mittäterschaft3.7 Litauen Ein Mörder namens Jäger3.8 Zusammenfassung4. Die Shoah auf dem Balkan, in Südeuropa und Nordafrika4.1 Bulgarien Die Rettung der Sofioter Juden4.2 Rumänien Der Todeszug von Iai4.3 Griechenland Das Schicksal der Juden in drei Zonen 4.4 Albanien Einfache Leute helfen selbstlos 4.5 Ungarn Täter, nicht Opfer 4.6 Jugoslawien Mordprogramm im Stil von Wehrmacht und Paveli 4.7 Italien Ein Papst schweigt wider besseren Wissens 4.8 Der Maghreb Die Macht von Vichy in Nordafrika 4.9 Zusammenfassung 5. Die Rolle der Alliierten und der neutralen Länder 5.1 Die Alliierten Stopp der Shoah kein Kriegsziel 5.2 Schweden Der doppelte Wallenberg 5.3 Die Schweiz Der Banker der Nazis 5.4 Spanien Repatriierung unerwünscht 5.5 Portugal Eine Gedenkplakette für Sousa Mendes 5.6 Die Türkei Die verlorenen Auslandstürken 5.7 Zusammenfassung Resümee Literaturverzeichnis
Autorentext
Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen u. a. die Themenbereiche Rassismus, Geschichte der Eugenik, Antisemitismus und Holocaustforschung sowie die Bio- und Technikethik. Zuletzt erschienen von ihm bei marix: Rassismus. Anatomie eines Machtverhältnisses (2016), Antisemitismus Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848 (2019) und Antisemitismus Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute (2020).
Zusammenfassung
Die Ermordung von sechs Millionen europaischen Juden und die Verfolgung der Opfer in uber 20 Landern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Tater und Mittater nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen fur die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularitat des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Volkermord des Haupttaters in seinem ganzen Ausma nur moglich war durch ein Heer europaischer Mittater, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenstandig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszuge bereitstellten, Grenzen schlossen, Fluchtlinge zuruckwiesen oder aber ihre eigenen judischen Staatsburger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europaisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Landerdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttaters und seiner europaischen Mittater zu schildern und zu analysieren, sowie einen landerbezogenen Uberblick uber das ganze Ausma und die menschliche Tragodie der Shoah zu vermitteln.
Inhalt
Einleitung 1. Die Shoah im "Altreich" 1.1 Die Ausgrenzung der Juden Deutschlands 19331938 1.2 Die Entrechtung der Juden Deutschlands 19381941 1.3 Die Ermordung der Juden Deutschlands 19411945 1.4 Die Ermordung der Juden Österreichs 1.5 Die nationalsozialistische Planung der "Endlösung" 1.6 Zusammenfassung 2. Die Shoah in West- und Nordeuropa 2.1 Die Niederlande Warum so viele? 2.2 Belgien Ein Brüsseler Bürgermeister sagt "Nein!" 2.3 Luxemburg "Judenlisten" für die Deutschen 2.4 Frankreich Der Mythos von Casablanca 2.5 Dänemark Die Flucht über den Öresund 2.6 Norwegen Ein Kollaborateur namens Quisling 2.7 Finnland Waffenpartner "Ja", Rassenbiologie "Nein" 2.8 Zusammenfassung 3. Die Shoah in Osteuropa 3.1 Tschechoslowakei Hlinka-Garden und Vlajka 3.2 Polen Ein Ort namens Auschwitz 3.3 Sowjetunion Einsatzgruppen im Blutrausch 3.4 Ukraine Eine Schlucht namens Babi Jar 3.5 Estland "936", "judenfrei" 3.6 Lettland Verharmlosung der Mittäterschaft3.7 Litauen Ein Mörder namens Jäger3.8 Zusammenfassung4. Die Shoah auf dem Balkan, in Südeuropa und Nordafrika4.1 Bulgarien Die Rettung der Sofioter Juden4.2 Rumänien Der Todeszug von Iai4.3 Griechenland Das Schicksal der Juden in drei Zonen 4.4 Albanien Einfache Leute helfen selbstlos 4.5 Ungarn Täter, nicht Opfer 4.6 Jugoslawien Mordprogramm im Stil von Wehrmacht und Paveli 4.7 Italien Ein Papst schweigt wider besseren Wissens 4.8 Der Maghreb Die Macht von Vichy in Nordafrika 4.9 Zusammenfassung 5. Die Rolle der Alliierten und der neutralen Länder 5.1 Die Alliierten Stopp der Shoah kein Kriegsziel 5.2 Schweden Der doppelte Wallenberg 5.3 Die Schweiz Der Banker der Nazis 5.4 Spanien Repatriierung unerwünscht 5.5 Portugal Eine Gedenkplakette für Sousa Mendes 5.6 Die Türkei Die verlorenen Auslandstürken 5.7 Zusammenfassung Resümee Literaturverzeichnis
Titel
Die Shoah
Untertitel
Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden
Autor
EAN
9783843806732
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.