Coaching für Manager ist eine herausfordernde, spannende Aufgabe. Profitieren Sie vom Praxiswissen der Kienbaum-Profis. Optimieren Sie Ihr Kompetenzprofil als Coach und gestalten Sie Ihre Coachings noch erfolgreicher. Inhalte: - Führungskräfte bei der persönlichen Entwicklung begleiten und bei der Umsetzungsarbeit unterstützen. - Unterschiedliche Coaching-Ansätze kennenlernen und einen eigenen Coaching-Stil entwickeln. - Coaching-Prozesse in Organisationen: Methoden und Kompetenzen. - Erfolgreich als Coach: Selbstvermarktung und Positionierung. - Extra: Kienbaum-Kompetenztests und Kienbaum-Expertentipps.

Vorwort
Worin unterscheidet sich Managment-Coaching vom "normlen" Coaching? Die Kienbaum-Experten stellen Ihnen Konzepte und Methoden für die Unternehmenspraxis vor.

Autorentext
Christoph Mât ist Diplom-Psychologe, Coach und Management-Berater bei Kienbaum. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Change & Transformation Management und in der Management-Diagnostik. Insbesondere hat er sich mit kompetenzbasiertem Feedback für Führungskräfte beschäftigt und leitet für Kienbaum das Center of Competence Leadership Echo. An der Kienbaum Academy ist er als Co-Dozent für die Ausbildung zum Business Change Expert tätig.

Inhalt
Vorwort 1 Management-Coaching - Was ist das? 1.1 Unterstützung von Managern durch funktions- und aufgabenorientiertes Coaching 1.2 Anlässe und Ziele von Management-Coaching 2 Der Bezugsrahmen: Die Managementaufgabe des Coachees 2.1 Management in und von Organisationen 2.2 Ohne andere Menschen läuft nichts: Menschenführung und Einflussnahme2.3 Die Person des Managers im Fokus 2.4 Management-Coaching für Projektleiter - Fehlanzeige? 2.5 Der Ernstfall: Changemanagement 3 Gestaltung und Steuerung von Management-Coachingprozessen 3.1 Internes Marketing für Coaching 3.2 Auslöser von Coaching in Organisationen 3.3 Die Auswahl geeigneter Coachs 3.4 Kernelemente eines Management-Coachingprozesses 4 Selbstverständnis und Rolle des Management-Coachs 4.1 Partnerschaftliches und lösungsorientiertes Agieren 4.2 Systemische Auftragsklärung 4.3 Aufbau gegenseitiger Wertschätzung 4.4 Wertfreies Agieren 4.5 Konfrontationsfähigkeit 5 Management-Coaching in der Praxis 5.1 "Im Tunnel": Durch systemische Fragen den Blick erweitern 5.2 "Angst vor Autoritätsverlust": Das Modell der Transaktionsanalyse 5.3 "Vom Kollegen zum Chef": Rollenreflexion und Positionierungsübung 5.4 "Ich kann mich nicht entscheiden!": Das innere Team kennen und steuern lernen 5.5 "Streng Dich an und sei perfekt": Lebensskript und Antreiberanalyse 5.6 "Ich weiß, was ich tun sollte, komme aber nicht dazu": Die Überwindung von Verhaltenslücken 5.7 "In der Sackgasse - keiner sieht mich": Rollenreflexion zur Optimierung des Selbstmarketings 5.8 "Mein Mitarbeiter tut nicht, was er soll!": Aufbau und Stärkung individueller Handlungskompetenz 5.9 "Konflikt mit Kollegen": Soziogramm und Rollenspielsequenzen 5.10 "Der Bauchladen": Stärkere Positionierung durch Präzisierung und Differenzierung 6 Marketing für Management-Coachs 6.1 Positionierung 6.2 Marketing als Coach: die 5-P-Systematik Literatur zum Thema Autoren Stichwortverzeichnis
Titel
Management Coaching
EAN
9783648025659
ISBN
978-3-648-02565-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.27 MB
Anzahl Seiten
420
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2012
Lesemotiv