Wer kennt sie nicht? Die schaurigen Geschichten von Edgar Allan Poe? 59 Autoren haben sich an die Fersen des großen Meisters des Gruselns gehängt und sind ihm gefolgt, haben Geschichten geschrieben, die es in sich haben. Kaum weniger psychotisch, gruselig und mörderisch.
Libri KNV über den Verlag
Leseprobe
. Seltsamerweise hat sich inzwischen der Himmel verdunkelt. Das orangerote Leuchten der tiefhängenden Wolkenschicht hat sich verzogen und die Wolken selbst sind merklich dünner geworden. Über dem Horizont steht schon wieder verschwommen durch den Dunst erkennbar eine große runde Scheibe, die nichts anderes als der Mond sein kann. Sag mal Honey, wie lange haben wir eigentlich geschlafen?, erkundigt sich Paul. Ich weiß nicht - warum? Sieh dich mal um! Hab ich schon bemerkt, bestätigt Julia Pauls Beobachtungen. Da müssen wir eben eine Taschenlampe mitnehmen. Du hast doch eine im Wagen?! Für philosophische Überlegungen haben wir jetzt wirklich keine Zeit. Adam ist verschwunden und unsere Zukunft wartet vielleicht da draußen auf uns. Paul ist ein wenig verunsichert, geht aber brav zum Wagen, um die Taschenlampe und den ultimativen Rest der Vorräte zu holen. Bis jetzt hatten sie, der ungewöhnlichen Ereignisse wegen, beide nicht auf ihren knurrenden Magen gehört, aber lange wird sich ein kleiner Snack nicht mehr hinauszögern lassen. Überraschend schnell bricht die Dunkelheit herein und der knirschende Sand unter den Füßen der Abenteurer lässt eine unheimliche Stimmung aufkommen. Es dauert nicht lange und Paul glaubt hinter sich die Schritte einer dritten Person gehört zu haben. Zum Glück haben sich jetzt alle Wolken verzogen. Die Landschaft glänzt im hellen Sternenlicht. Eine Orientierung ist daher gut möglich, zudem Paul noch über einen ausgezeichneten Ortssinn verfügt. Der Mond allerdings ist verschwunden, oder richtiger formuliert: Er ist noch gar nicht aufgegangen. Das jedenfalls stellt Julia erstaunt fest. Das ist noch gar nichts, lacht Paul, müssten nicht Leier und Schwan viel mehr im Nordosten stehen und nicht so weit westlich wie heute? Das ist doch der Sternenhimmel im Oktober. Und jetzt haben wir schließlich erst Ende Juli oder?.
Inhalt
Das Haus am Ende des Weges., Kerstin Surra - Ein altmodischer Brief, Willi Vogel - Die Prüfung, Sonja Schindler - Die Krähe, Marianne Labisch - Clock Acht, Ulrike Zimmermann - R. I. P., Hendrik Blome - Albtraum, Thomas Linzbauer - Meine Heimkehr, Martina Richter - Helène, Kristina Edel - Alptraum in Dessertville, Alf Glocker - Spurlos, Achim Stößer Das ewige Band, Angelika Emmert - Das Straßenschiff, Anja Kubica - Blaubart auf dem Hügel, Barbara Kühnlenz - Eine Leiche killt man nicht, Beate Schmidt - Rote Steppe Hóngsè Coyuán, Charie Kappel - Ein schönes warmes Kaminfeuer, Christa Huber - Schatten-Sein, Christin Feldmann - Nacht der Groteske, Christina Schmidtke - Kirmesromantik, Danielle Weidig - Der Klang der Welt, Detlef Klewer - Der schreckliche Gombologk und., Carmen Matthes - Oben, Sabine Jacob - Der Tag des Zitronenfalters, Norbert J. Wiegelmann - Bilder des Grauens, Susi Laubach - Gefangen, Paola Reinhardt - Das Testament, Ev Stoldt - Es war im Herbst 2012, Erik Schreiber - Hinter dem Vorhang, Michael Rapp - Wolfsfreiheit, Dr. Lutz Anhalt - Finis feinste Blutwurst, Eva Mileder - Friedhof, Cornelia Koepsel - Partyleben, Sven Linnartz - Nichts ist vergessen, Ulla Stumbauer - Villa Grauenfels, Valentina Kramer - Flüsternde Stille, Simone Hehl - Tödliche Liebe, Jan Vlasak - Über ein Maedchen, dessen., Sonja Fischer - Road's end Inn, Veronika Lackerbauer - Lucas erster Fall, Raimund J. Höltich - Baobab, Shayariel Liebl - Gerd, bist du es?, Werner Leuthner - Eintagsfliege, Veronika Wehner - Der Spiegel der Seele, Thomas Karg - Knöpfe, Sabine Frambach - Die Zypressen, Oliver Henzler - In Ewigkeit Amen, Norbert Lütke - Sommernacht, Max Heckel - Spuren, Markus Cremer - Der Abgrund, Horst-Werner Klöckner - Totenruhe stört man nicht, Helmut Brüggemann - Die Gasse, Heike Knaak - Der Phoenix, Gerhard Fritsch - Die Nonne als Vamp, Heinz-Helmut Hadwiger - In einer zerschnittenen Nacht, Christoph Gross - Die Ratten von London, Carola Kickers - Ein ungewöhnliches Andenken, Bernd Polster - Die Akte Hotzel, Andreas Schumacher - Der Schneemann von Wagenitz, Uwe Gronau -
Libri KNV über den Verlag
Leseprobe
. Seltsamerweise hat sich inzwischen der Himmel verdunkelt. Das orangerote Leuchten der tiefhängenden Wolkenschicht hat sich verzogen und die Wolken selbst sind merklich dünner geworden. Über dem Horizont steht schon wieder verschwommen durch den Dunst erkennbar eine große runde Scheibe, die nichts anderes als der Mond sein kann. Sag mal Honey, wie lange haben wir eigentlich geschlafen?, erkundigt sich Paul. Ich weiß nicht - warum? Sieh dich mal um! Hab ich schon bemerkt, bestätigt Julia Pauls Beobachtungen. Da müssen wir eben eine Taschenlampe mitnehmen. Du hast doch eine im Wagen?! Für philosophische Überlegungen haben wir jetzt wirklich keine Zeit. Adam ist verschwunden und unsere Zukunft wartet vielleicht da draußen auf uns. Paul ist ein wenig verunsichert, geht aber brav zum Wagen, um die Taschenlampe und den ultimativen Rest der Vorräte zu holen. Bis jetzt hatten sie, der ungewöhnlichen Ereignisse wegen, beide nicht auf ihren knurrenden Magen gehört, aber lange wird sich ein kleiner Snack nicht mehr hinauszögern lassen. Überraschend schnell bricht die Dunkelheit herein und der knirschende Sand unter den Füßen der Abenteurer lässt eine unheimliche Stimmung aufkommen. Es dauert nicht lange und Paul glaubt hinter sich die Schritte einer dritten Person gehört zu haben. Zum Glück haben sich jetzt alle Wolken verzogen. Die Landschaft glänzt im hellen Sternenlicht. Eine Orientierung ist daher gut möglich, zudem Paul noch über einen ausgezeichneten Ortssinn verfügt. Der Mond allerdings ist verschwunden, oder richtiger formuliert: Er ist noch gar nicht aufgegangen. Das jedenfalls stellt Julia erstaunt fest. Das ist noch gar nichts, lacht Paul, müssten nicht Leier und Schwan viel mehr im Nordosten stehen und nicht so weit westlich wie heute? Das ist doch der Sternenhimmel im Oktober. Und jetzt haben wir schließlich erst Ende Juli oder?.
Inhalt
Das Haus am Ende des Weges., Kerstin Surra - Ein altmodischer Brief, Willi Vogel - Die Prüfung, Sonja Schindler - Die Krähe, Marianne Labisch - Clock Acht, Ulrike Zimmermann - R. I. P., Hendrik Blome - Albtraum, Thomas Linzbauer - Meine Heimkehr, Martina Richter - Helène, Kristina Edel - Alptraum in Dessertville, Alf Glocker - Spurlos, Achim Stößer Das ewige Band, Angelika Emmert - Das Straßenschiff, Anja Kubica - Blaubart auf dem Hügel, Barbara Kühnlenz - Eine Leiche killt man nicht, Beate Schmidt - Rote Steppe Hóngsè Coyuán, Charie Kappel - Ein schönes warmes Kaminfeuer, Christa Huber - Schatten-Sein, Christin Feldmann - Nacht der Groteske, Christina Schmidtke - Kirmesromantik, Danielle Weidig - Der Klang der Welt, Detlef Klewer - Der schreckliche Gombologk und., Carmen Matthes - Oben, Sabine Jacob - Der Tag des Zitronenfalters, Norbert J. Wiegelmann - Bilder des Grauens, Susi Laubach - Gefangen, Paola Reinhardt - Das Testament, Ev Stoldt - Es war im Herbst 2012, Erik Schreiber - Hinter dem Vorhang, Michael Rapp - Wolfsfreiheit, Dr. Lutz Anhalt - Finis feinste Blutwurst, Eva Mileder - Friedhof, Cornelia Koepsel - Partyleben, Sven Linnartz - Nichts ist vergessen, Ulla Stumbauer - Villa Grauenfels, Valentina Kramer - Flüsternde Stille, Simone Hehl - Tödliche Liebe, Jan Vlasak - Über ein Maedchen, dessen., Sonja Fischer - Road's end Inn, Veronika Lackerbauer - Lucas erster Fall, Raimund J. Höltich - Baobab, Shayariel Liebl - Gerd, bist du es?, Werner Leuthner - Eintagsfliege, Veronika Wehner - Der Spiegel der Seele, Thomas Karg - Knöpfe, Sabine Frambach - Die Zypressen, Oliver Henzler - In Ewigkeit Amen, Norbert Lütke - Sommernacht, Max Heckel - Spuren, Markus Cremer - Der Abgrund, Horst-Werner Klöckner - Totenruhe stört man nicht, Helmut Brüggemann - Die Gasse, Heike Knaak - Der Phoenix, Gerhard Fritsch - Die Nonne als Vamp, Heinz-Helmut Hadwiger - In einer zerschnittenen Nacht, Christoph Gross - Die Ratten von London, Carola Kickers - Ein ungewöhnliches Andenken, Bernd Polster - Die Akte Hotzel, Andreas Schumacher - Der Schneemann von Wagenitz, Uwe Gronau -
Titel
Das Haus am Ende des Weges ...
Untertitel
Auf den Spuren von Edgar Allan Poe
Autor
Idee von
ausgewählt von
EAN
9783863321253
ISBN
978-3-86332-125-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.89 MB
Anzahl Seiten
568
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.