Die Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts müssen Sie kennen! Dies gilt nicht nur im Studium der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch im Job. Dieses Taschenbuch skizziert Ihnen kurz und bündig was einen Kaufmann ausmacht, was hinter einer Firma steckt und wie ein Handelsgeschäft funktioniert. Auf die gängigen Rechtformen geht es ein von der GbR, über die KG und OHG bis hin zur GmbH und AG. Merksätze helfen beim raschen Verständnis. Beispiele veranschaulichen den Stoff. Verständnisfragen ermöglichen, das Gelernte einfach zu überprüfen.
Autorentext
Dr. Achim Zimmermann ist Rechtsanwalt und Mediator. Zuvor war er an den Universitäten Bayreuth und Würzburg als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und lehrte Zivil-, Handels- und Gesellschaftsrecht.
Inhalt
Vorwort 5 1 HGB als Bestandteil des Zivilrechts 11 Begriff und Funktionen 11 Verhältnis zum BGB 13 Verständnisfragen 15 Handelsrecht 17 2 Kaufmann 17 Ist-Kaufmann 17 Kann-Kaufmann 20 Kaufmann kraft Eintragung 21 Weitere Formen des Kaufmanns 21 Verständnisfragen 23 3 Firma und Handelsregister 25 Firma 25 Handelsregister 28 Verständnisfragen 31 4 Hilfspersonen des Kaufmanns 33 Unselbstständige Hilfspersonen 33 Selbstständige Hilfspersonen 34 Verständnisfragen 36 5 Handelsgeschäfte 37 Handelsbräuche 38 Kaufmännisches Bestätigungsschreiben 39 Handelskauf 41 Verständnisfragen 43 Gesellschaftsrecht 45 Verständnisfragen 53 6 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 55 Gründung 55 Innenverhältnis 57 Außenverhältnis 61 Haftung 61 Beendigung 63 Verständnisfragen 67 7 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 69 Gründung 69 Innenverhältnis 71 Außenverhältnis 74 Haftung 76 Beendigung 77 Verständnisfragen 78 8 Kommanditgesellschaft (KG) 79 Gründung 80 Innenverhältnis 81 Außenverhältnis 82 Haftung 83 Beendigung 84 GmbH & Co. KG 85 Verständnisfragen 86 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 87 Gründung 87 Organe 89 Haftung 92 Beendigung 93 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 93 Verständnisfragen 95 10 Aktiengesellschaft (AG) 97 Gründung 97 Organe 98 Aktionäre 99 Haftung 101 Beendigung 101 Verständnisfragen 102 Stichwörter 103
Autorentext
Dr. Achim Zimmermann ist Rechtsanwalt und Mediator. Zuvor war er an den Universitäten Bayreuth und Würzburg als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und lehrte Zivil-, Handels- und Gesellschaftsrecht.
Inhalt
Vorwort 5 1 HGB als Bestandteil des Zivilrechts 11 Begriff und Funktionen 11 Verhältnis zum BGB 13 Verständnisfragen 15 Handelsrecht 17 2 Kaufmann 17 Ist-Kaufmann 17 Kann-Kaufmann 20 Kaufmann kraft Eintragung 21 Weitere Formen des Kaufmanns 21 Verständnisfragen 23 3 Firma und Handelsregister 25 Firma 25 Handelsregister 28 Verständnisfragen 31 4 Hilfspersonen des Kaufmanns 33 Unselbstständige Hilfspersonen 33 Selbstständige Hilfspersonen 34 Verständnisfragen 36 5 Handelsgeschäfte 37 Handelsbräuche 38 Kaufmännisches Bestätigungsschreiben 39 Handelskauf 41 Verständnisfragen 43 Gesellschaftsrecht 45 Verständnisfragen 53 6 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 55 Gründung 55 Innenverhältnis 57 Außenverhältnis 61 Haftung 61 Beendigung 63 Verständnisfragen 67 7 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 69 Gründung 69 Innenverhältnis 71 Außenverhältnis 74 Haftung 76 Beendigung 77 Verständnisfragen 78 8 Kommanditgesellschaft (KG) 79 Gründung 80 Innenverhältnis 81 Außenverhältnis 82 Haftung 83 Beendigung 84 GmbH & Co. KG 85 Verständnisfragen 86 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 87 Gründung 87 Organe 89 Haftung 92 Beendigung 93 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 93 Verständnisfragen 95 10 Aktiengesellschaft (AG) 97 Gründung 97 Organe 98 Aktionäre 99 Haftung 101 Beendigung 101 Verständnisfragen 102 Stichwörter 103
Titel
Handels- und Gesellschaftsrecht kurz und bündig
Autor
EAN
9783838545455
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.11.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
106
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.