Witiko ist ein historischer Roman des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter.

Die umfangreiche Erzählung berichtet von der Gründung des Geschlechts der Witigonen, von einer Liebesgeschichte und vom Aufstieg des jungen Adligen Witiko zum Volkshelden, indem er Herzog Wladislaw in den blutigen Kämpfen um die Macht in Böhmen unterstützt.

Der Roman liefert einen historisch akkuraten Blick auf die großen politisch regionalen Umwälzungen des 12. Jahrhunderts. Stifter selbst hat erklärt, dass sein vordringliches Anliegen die gesamtgeschichtliche Darstellung war.

»Ich könnte fast sagen, daß ich dieses Buch mit meinem Herzblute geschrieben habe. Und doch schwebt mir beständig vor, wie es viel besser sein sollte. Eigentlich sollte man sagen: Der Teufel hole das Dichterleben, man hat nur Kreuz und Qual dabei, und kann es nicht lassen wie geliebte Sünden.« [Adalbert Stifter]

1. Auflage
Umfang: 1067 Normseiten bzw. 1179 Buchseiten
Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag



Autorentext
Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (geb. 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; gest. 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers.

Inhalt
Zum Buch Vorwort Erster Band 1. Es klang fast wie Gesang von Lerchen 2. Sie waren sorglos und fröhlich 3. Es war ein großer Saal 4. Es weheten die Banner Zweiter Band 1. Der Schein ging über Feld und Wald 2. In einfachen Gewändern 3. Mit Waldschäften Dritter Band 1. In Amt und Gut 2. Im hohen Walde 3. Es kamen tausend Scharen 4. Schwellende Fluten
Titel
Witiko
Untertitel
Ein historischer Roman
EAN
9783954184088
ISBN
978-3-95418-408-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.74 MB
Anzahl Seiten
1179
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch