Die Lektüre der China Study hat eine Ärztin und eine Ernährungswissenschaftlerin zusammengeführt. Die Hauptzutaten für das Kochbuch zur China Study waren gefunden. Dieses Buch ist mit 400 Rezepten die wohl umfassendste vegane Rezeptsammlung im deutschsprachigen Raum. Einzigartig ist die ernährungswissenschaftliche Einleitung, die die Grundlagen und Hintergründe der veganen Ernährung mit Querverweisen auf die China Study darlegt. Dort finden Gesunde wie chronisch Kranke viele gute Gründe, ihre Ernährung umzustellen. Der Rezeptteil umfasst 17 Abschnitte und bietet von Suppen über Gemüse- und Currygerichte, Nudeln und Pasta bis Chutneys, Kuchen, Gebäck und Getränke alles, was das vegane Feinschmeckerherz begehrt. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zur veganen Küchenpraxis und einem Anhang mit allem Wissenswerten über Möglichkeiten der Nahrungsergänzung, Auszügen aus der China Study und Literaturtipps aus Print und Online. Die Hauptrolle spielen natürlich die Rezepte. Die Beschreibung der Zubereitung konzentriert sich auf das Wesentliche, alle Gerichte sind leicht nachzukochen. Gesundheitstipps im laufenden Text geben wertvolle Zusatzinformationen.

Autorentext
Dr. Claudia Nichterl, Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Autorin von Kochbüchern, Dozentin an der Donau-Universität Krems und Wiener Schule für TCM. Sie ist Inhaberin des essen:z kochstudio in Wien und gibt neben ihrer Beratungstätigkeit Kochkurse und veranstaltet Seminare und Vorträge zum Thema Ernährung. Ihr Spezialgebiet ist die Fünf Elemente Küche. Weitere Infos unter www.integrative-ernaehrung.com
Titel
400 Rezepte der veganen Küche
Untertitel
Das Kochbuch zur China Study In Zusammenarbeit mit Claudia Nichterl
EAN
9783864010668
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
413
Lesemotiv