Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
1. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Seuchen.- 2. Infektion, Infektionskrankheit und Epidemie.- 3. Naturgeschichte der Krankheitserreger.- 4. Experimentelle Erzeugung von Infektionskrankheiten.- 5. Wundinfektionskrankheiten bei Menschen.- 6. Die Epidemien des Kindesalters.- 7. Typhus, Ruhr und verwandte Krankheiten.- 8. Die seuchenhaften Erkrankungen des zentralen Nervensystems.- 9. Erzeugung von Epidemien durch Zwischenwirte aus der Klasse der Insekten.- 10. Pocken und Influenza.- 11. Die chronischen Epidemien.- 12. Epidemien und Vererbungslehre.- 13. Der Erscheinungstypus in der Seuchenlehre.- 14. Vom Kommen und Gehen der Seuchen.- 15. Die Folgen der Epidemien.- 16. Die Bekämpfung der Seuchen.
Inhalt
1. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Seuchen.- 2. Infektion, Infektionskrankheit und Epidemie.- 3. Naturgeschichte der Krankheitserreger.- 4. Experimentelle Erzeugung von Infektionskrankheiten.- 5. Wundinfektionskrankheiten bei Menschen.- 6. Die Epidemien des Kindesalters.- 7. Typhus, Ruhr und verwandte Krankheiten.- 8. Die seuchenhaften Erkrankungen des zentralen Nervensystems.- 9. Erzeugung von Epidemien durch Zwischenwirte aus der Klasse der Insekten.- 10. Pocken und Influenza.- 11. Die chronischen Epidemien.- 12. Epidemien und Vererbungslehre.- 13. Der Erscheinungstypus in der Seuchenlehre.- 14. Vom Kommen und Gehen der Seuchen.- 15. Die Folgen der Epidemien.- 16. Die Bekämpfung der Seuchen.
Titel
Die Lehre von den Epidemien
Autor
EAN
9783642916236
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Auflage
1929
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.