Inhalt
Notarzt- und Rettungsdienst medizinische, organisatorische und juristische Fragen.- Die Haftung von Arzt und Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung.- Behördengutachten in der Hauptverhandlung des Strafprozesses.- Humanitas im Krankenhaus Anspruch und Wirklichkeit.- Organisationsformen im Krankenhauswesen.- Das Recht des Menschen auf einen würdigen Tod. Der Arzt im Spannungsfeld zwischen seiner Behandlungspflicht und dem Selbstbestimmungsrecht seines Patienten. Stellungnahme eines Arztes zum Wittig-Urteil des BGH vom 4. Mi 1984.- Die künstliche Befruchtung vom rechtsfreien Raum über das Standesrecht zum Gesetz.- Die Selbstbestimmungsaufklärung unter Einbeziehung des nichtärztlichen Pflegepersonals.- Standesregeln und Berufsrecht der Ärzte.- Schadensausgleich zwischen Täter und Verletztem ein Anliegen der Strafrechtspflege.- Natürlicher nicht natürlicher Tod ein ungelöstes definitorisches Problem.- Das Risiko der Anästhesie und klinische Implikation.- Codein und das Betäubungsmittelrecht.- Die Bedeutung der Stufenaufklärung nach Weißauer für die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- Übermaßaufklärung.- Das Recht und die Pflicht des Arztes zur restitutio ad integrum nach einem Behandlungsfehler.- Pflichtwidrigkeitszusammenhang und Vertrauensgrundsatz in ihrer praktischen Bedeutung für die strafrechtliche Haftung des Arztes.- Bibliographie Walther Weißauers.
Notarzt- und Rettungsdienst medizinische, organisatorische und juristische Fragen.- Die Haftung von Arzt und Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung.- Behördengutachten in der Hauptverhandlung des Strafprozesses.- Humanitas im Krankenhaus Anspruch und Wirklichkeit.- Organisationsformen im Krankenhauswesen.- Das Recht des Menschen auf einen würdigen Tod. Der Arzt im Spannungsfeld zwischen seiner Behandlungspflicht und dem Selbstbestimmungsrecht seines Patienten. Stellungnahme eines Arztes zum Wittig-Urteil des BGH vom 4. Mi 1984.- Die künstliche Befruchtung vom rechtsfreien Raum über das Standesrecht zum Gesetz.- Die Selbstbestimmungsaufklärung unter Einbeziehung des nichtärztlichen Pflegepersonals.- Standesregeln und Berufsrecht der Ärzte.- Schadensausgleich zwischen Täter und Verletztem ein Anliegen der Strafrechtspflege.- Natürlicher nicht natürlicher Tod ein ungelöstes definitorisches Problem.- Das Risiko der Anästhesie und klinische Implikation.- Codein und das Betäubungsmittelrecht.- Die Bedeutung der Stufenaufklärung nach Weißauer für die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- Übermaßaufklärung.- Das Recht und die Pflicht des Arztes zur restitutio ad integrum nach einem Behandlungsfehler.- Pflichtwidrigkeitszusammenhang und Vertrauensgrundsatz in ihrer praktischen Bedeutung für die strafrechtliche Haftung des Arztes.- Bibliographie Walther Weißauers.
Titel
Ärztliches Handeln Verrechtlichung eines Berufsstandes
Untertitel
Festschrift für Walther Weißauer zum 65. Geburtstag
andere
EAN
9783642955129
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
188
Auflage
1986
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.