Die AutorInnen bieten einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisnahen Überblick über interkulturelle Trainings. Herausforderungen im Rahmen der Planung und Durchführung werden abgebildet und es wird aufgezeigt, wie deren Wirksamkeit in der Praxis erhöht werden kann. Als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten sind gezielte Fragen zur Reflexion sowie eine Checkliste für die Bewertung von bereits entwickelten Trainingsmaßnahmen enthalten. Zusätzlich schildern die AutorInnen Beispiele theoretisch fundierter Trainings und geben Hinweise für eine gelungene Konzeption eigener Maßnahmen.



Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Ein wissenschaftlich fundierter und gleichzeitig praxisnaher Überblick über interkulturelle Trainings Zusätzlich Beispiele theoretisch fundierter Trainings und Hinweise für eine gelungene Konzeption eigener Maßnahmen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Agostino Mazziotta, Dipl.-Psych., und Verena Piper, Dipl.-Psych., sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Lehrgebiet Community Psychology an der FernUniversität in Hagen.

Prof. Dr. Anette Rohmann ist Leiterin des Lehrgebiets Community Psychology an der FernUniversität in Hagen.



Inhalt

Einsatzfelder und Klassifikation.- Wirksamkeit und Evaluation.- Potenzielle Nebenwirkungen.- Erfolgsfaktoren für die Planung und Durchführung.

Titel
Interkulturelle Trainings
Untertitel
Ein wissenschaftlich fundierter und praxisrelevanter Überblick
EAN
9783658128739
ISBN
978-3-658-12873-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
43
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv