Der "Kampf der Kulturen" ist abgesagt. Milad Karimi bewegt sich schon sein ganzes Leben zwischen scheinbar unvereinbaren Polen: westliche Populärkultur und islamische Geistesgeschichte, die Übersetzung des Koran und gleichzeitig eine Doktorarbeit über Hegel, eine besondere Vorliebe für Mafia-Filme und die persische Mystik, eine Kindheit in der afghanischen Oberschicht und das Leben als illegaler Flüchtling in einem Moskauer Plattenbau, die Ankunft in einem Asylantenheim in der deutschen Provinz und die Berufung als Professor an eine der angesehensten Universitäten dieses Landes. Für Milad Karimi gehört das alles zusammen. Er zeigt in seinem autobiografischen Buch, wie aus den kulturellen und konfessionellen Grenzüberschreitungen ganz Neues entsteht, wie Vielfalt bereichert und "Heimat" nicht an nur einen Ort gebunden sein muss. Ein furioses literarisches Roadmovie, klug, witzig, authentisch, zum Denken anregend.
Autorentext
Autorentext
Ahmad Milad Karimi, Dr. phil., geboren 1979 in Kabul, Studium der Philosophie, Mathematik und Islamwissenschaft in Darmstadt, Freiburg und Neu Delhi. Seit 2016 Professor für Kalam, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.
Titel
Osama bin Laden schläft bei den Fischen
Untertitel
Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel damit zu tun hat
Autor
EAN
9783451800542
ISBN
978-3-451-80054-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.12.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.68 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.