Die Gestaltung von Freiräumen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist keinesfalls als Randproblem der Ganztagsschulentwicklung zu betrachten. Vielmehr spielen Freiräume in Schulen eine extrem wichtige Rolle in Entwicklungsprozessen der Heranwachsenden und leisten damit auch einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen (Weiter-)Entwicklung von Ganztagsschulen. Der Autor legt Pädagogen, Architekten und Angestellten von schulbezogenen Verwaltungseinheiten theoretisch nahe, Schulfreiräume bewusster und in ihrer umfassenden Bedeutung wahrzunehmen. Darüber hinaus liefert er konkrete Empfehlungen zur adressatengerechten Gestaltung von Schulfreiräumen.

Prof. Dr. Ahmet Derecik leitet den Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft an der Universität Osnabrück.


Von Tischtennisplatten, Rutschen, Fluren und Pausenhallen Bewegungs- und Ruheräume im Fokus der Ganztagschulentwicklung Anleitung und Praxismaterial zur gelingenden Umsetzung im adressatengerechten Sozialraum Schule Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Ahmet Derecik leitet den Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft an der Universität Osnabrück.



Inhalt

Ganztagschule als Lern- und Lebensraum.- Wesentliche Hindernisse bei der Gestaltung von Schulfreiräumen.-Gestaltungsprinzipien für Schulfreiräume.- Hinweise zur Gestaltung von Freiräumen im Schulgelände.- Hinweise zur Gestaltung von Freiräumen im Schulgebäude.- Schulfreiräume als pädagogisch verantwortete und adressatengerecht gestaltete Sozialräume.

Titel
Praxisbuch Schulfreiraum
Untertitel
Gestaltung von Bewegungs- und Ruheräumen an Schulen
EAN
9783658073008
ISBN
978-3-658-07300-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
292
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv