Fiete ist ein kleiner Seemann. Sein Zuhause ist eine Insel irgendwo im weiten Meer. Mit seinen besten Freunden Hinnerk und Hein hat Fiete schon so manches Abenteuer erlebt, denn die drei halten zusammen wie Pech und Schwefel. Ob sie es auch schaffen, das gesunkene Schiff vom alten Leuchtturmwärter Hansen zu heben?
Mit ihrem kleinen Boot, einer Kiste Limo und drei Paar Wollsocken zum Wechseln nehmen sie Kurs aufs offene Meer. Doch die Rettungsaktion gestaltet sich schwieriger als gedacht. Bis Fiete schließlich einen genialen Einfall hat ...



Die Fiete-Apps wurden bereits vielfach ausgezeichnet (u.a.: Deutscher Entwicklerpreis/Bestes Kinderspiel 2013 & Bestes Lernspiel 2013)

Hoher Sympathiefaktor: Der kleine Seemann Fiete erobert im Nu die Herzen

Die fröhlichen Illustrationen sind voller Charme und liebenswerter Details

»Fiete ist eine Kinder-App für kleine und große Genießer. Die fantastische Grafik, die wohldosierten Sounds und die niedlichen Aktivitäten gefallen uns richtig gut! Unsere Gold Award für exzellente Kinder Apps.« Bestekinderapps.de

»Die kleine Spiele-App ist mit Liebe zum Detail gestaltet, die Illustrationen sind fröhlich und klar und die Spiele einfach und altersgerecht.« Stiftung Lesen



Autorentext
Karz von Bonin, Jan Kloevekorn, Sven Morawek und Wolfgang Schmitz - das ist das Team hinter Ahoiii, einem kleinen Kölner Unternehmen, das mit viel Leidenschaft Apps für Kinder entwickelt, von der Idee über die Illustration bis hin zur Programmierung. Für ihre Premium-App Fiete wurden sie bereits mit vielen namhaften Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Jugend-Software-Preis Tommi (Kategorie Kindergarten && Vorschule). Bei Boje erscheint nun das erste Bilderbuch über den kleinen Seemann. Weitere Abenteuer sind in Vorbereitung.
Titel
Fiete - Das versunkene Schiff
EAN
9783732520046
ISBN
978-3-7325-2004-6
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
ab 2 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
08.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
150.7 MB
Anzahl Seiten
32
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015