Vier Menschen, eine Hoffnung: Akos Domas bewegender Roman über eine Familie auf der Flucht Es beginnt mit einem Kindergeburtstag im Kreis der Familie, doch nicht nur die Kirschbäume werfen ihre Schatten: Für die Eltern Teréz und Károly ist das Leben im sozialistischen Ungarn unerträglich geworden. Niemand darf von ihren Fluchtplänen erfahren schon gar nicht die Kinder Misi und Borbála, die einem Urlaub am Plattensee entgegenfiebern und sich bald wundern müssen, als der geliebte See am Fenster vorbeifliegt. Mit viel Wagemut schaffen es die vier über die Grenze nach Italien dort stellt sie der sich endlos dehnende Sommer im desolaten Auffanglager auf eine Probe, die keinen von ihnen unberührt lässt: Károly und Teréz werden sich fremd; der achtjährige Misi erfährt die volle Härte der Erwachsenenwelt; Borbála verliebt sich zum ersten Mal. Auch längst Vergangenes bricht auf: Teréz musste als junges Mädchen vor der heranrückenden Ostfront fliehen, Károly wurde mit seiner Mutter zwangsausgesiedelt. Die Familie droht zu zerbrechen, noch bevor sie ihr Ziel Deutschland erreicht Akos Doma, der selbst als Jugendlicher mit seiner Familie Ungarn verließ, erzählt die Geschichte einer dramatischen Flucht. Hellsichtig und mit großer sprachlicher Kraft zeigt sein Roman, was Heimatlosigkeit und Ungewissheit im Menschen anrichten können und wie sie ihn verändern.

Autorentext

Akos Doma, geboren 1963 in Budapest, ist Autor und Übersetzer. Er hat unter anderem Werke von Sándor Márai, László F. Földényi und Péter Nádas ins Deutsche übertragen. 2001 erschien sein Debütroman «Der Müßiggänger», 2011 «Die allgemeine Tauglichkeit». Doma erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt etwa das Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung, den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2012 und das Prager Literaturstipendium 2014. Akos Doma lebt mit seiner Familie in Eichstätt.



Klappentext

Der Weg der Wünsche - Eine bewegende Geschichte über eine Familie auf der Flucht aus dem sozialistischen Ungarn Akos Domas Roman beginnt mit einem Kindergeburtstag im Kreis der Familie, doch nicht nur die Kirschbäume werfen ihre Schatten: Für die Eltern Teréz und Károly ist das Leben im sozialistischen Ungarn unerträglich geworden. Niemand darf von ihren Fluchtplänen erfahren - schon gar nicht die Kinder Misi und Borbála, die einem Urlaub am Plattensee entgegenfiebern. Mit viel Wagemut schaffen es die vier über die Grenze nach Italien, doch dort stellt sie der sich endlos dehnende Sommer im desolaten Auffanglager auf eine harte Probe: Károly und Teréz entfremden sich; der achtjährige Misi erfährt die Härte der Erwachsenenwelt; Borbála verliebt sich zum ersten Mal. Auch längst Vergangenes bricht auf: Teréz musste als junges Mädchen vor der heranrückenden Ostfront fliehen, Károly wurde mit seiner Mutter zwangsausgesiedelt. Akos Doma, der selbst als Jugendlicher mit seiner Familie Ungarn verließ, erzählt einfühlsam die Geschichte einer dramatischen Flucht. Hellsichtig und mit großer sprachlicher Kraft zeigt sein Coming-of-Age-Roman, was Heimatlosigkeit und Ungewissheit im Menschen anrichten können - und wie sie ihn verändern. Der Weg der Wünsche ist ein ergreifendes Porträt einer Familie, die trotz aller Widrigkeiten zusammenhält und ihren Weg in eine ungewisse Zukunft geht.

Titel
Der Weg der Wünsche
EAN
9783644123410
ISBN
978-3-644-12341-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.08 MB
Anzahl Seiten
336
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage