Von Oasis bis Primal Scream das rasante Leben einer britischen Rocklegende und ein Stück Musikgeschichte. Alan McGee ist der überaus charismatische Gründer des Plattenlabels Creation Records. Aus dem Kind der Arbeiterklasse, das es irgendwie durch seine harten Jugendjahre in Glasgow in den 70ern schaffte, wurde eine der einflussreichsten und wichtigsten Persönlichkeiten der britischen Musikgeschichte. In seiner extrem offenen und hochgradig amüsanten Autobiografie führt er die Leser in die Szenerie seines hedonistischen Labels, von provozierten Randalen um The Jesus And Mary Chain, den ruinösen My Bloody Valentine, dem unerschütterlichen Glauben an seinen Freund Bobby Gillespie von Primal Scream und der Eroberung der Welt durch Oasis. Von den Storys über seinen Managerposten bei den wahnsinnigen The Libertines über den millionenschweren Verkauf des Labels an Sony bis zu seiner Mitarbeit in einem Gremium von Tony Blair lässt McGee seine Leser an allen Höhenflügen und Abgründen seines Erfolgs teilhaben. Die intimen Berichte von Tourneen, gescheiterten Ehen, seinen Drogenexzessen sowie unzählige weitere Anekdoten über Begegnungen mit Musikern und Prominenten machen dieses Buch zu einem so irren wie aufregenden Leseerlebnis.
Autorentext
Allan McGee, 1960 in Schottland geboren, ist einer der einflussreichsten Musikmanager der britischen Rock-Szene. Als Gründer des Plattenlabels Creation Records war er der Entdecker von Primal Scream, Oasis und The Libertines und gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten hinter den Kulissen des Brit-Pop und Indie-Rock. Seine Autobiographie Creation Stories erschien 2013 im Englischen und wird zurzeit als Spielfilm adaptiert.Michael Kellner, 1953 geboren, lebt heute als Übersetzer in Hamburg. Für die Neuübersetzung von William S. Burroughs' Roman Naked Lunch war er 2009 für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. Er übertrug unter anderem Bücher von Allen Ginsberg und Jack Kerouac ins Deutsche. Zuletzt übersetzte er bei Matthes & Seitz Joni Mitchell: Ein Porträt.
Zusammenfassung
Von Oasis bis Primal Scream - das rasante Leben einer britischen Rocklegende und ein Stuck Musikgeschichte. Alan McGee ist der beraus charismatische Grnder des Plattenlabels Creation Records. Aus dem Kind der Arbeiterklasse, das es irgendwie durch seine harten Jugendjahre in Glasgow in den 70ern schaffte, wurde eine der einflussreichsten und wichtigsten Persnlichkeiten der britischen Musikgeschichte. In seiner extrem offenen und hochgradig amsanten Autobiografie fhrt er die Leser in die Szenerie seines hedonistischen Labels, von provozierten Randalen um The Jesus And Mary Chain, den ruinsen My Bloody Valentine, dem unerschtterlichen Glauben an seinen Freund Bobby Gillespie von Primal Scream und der Eroberung der Welt durch Oasis. Von den Storys ber seinen Managerposten bei den wahnsinnigen The Libertines ber den millionenschweren Verkauf des Labels an Sony bis zu seiner Mitarbeit in einem Gremium von Tony Blair lsst McGee seine Leser an allen Hhenflgen und Abgrnden seines Erfolgs teilhaben. Die intimen Berichte von Tourneen, gescheiterten Ehen, seinen Drogenexzessen sowie unzhlige weitere Anekdoten ber Begegnungen mit Musikern und Prominenten machen dieses Buch zu einem so irren wie aufregenden Leseerlebnis.
Autorentext
Allan McGee, 1960 in Schottland geboren, ist einer der einflussreichsten Musikmanager der britischen Rock-Szene. Als Gründer des Plattenlabels Creation Records war er der Entdecker von Primal Scream, Oasis und The Libertines und gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten hinter den Kulissen des Brit-Pop und Indie-Rock. Seine Autobiographie Creation Stories erschien 2013 im Englischen und wird zurzeit als Spielfilm adaptiert.Michael Kellner, 1953 geboren, lebt heute als Übersetzer in Hamburg. Für die Neuübersetzung von William S. Burroughs' Roman Naked Lunch war er 2009 für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. Er übertrug unter anderem Bücher von Allen Ginsberg und Jack Kerouac ins Deutsche. Zuletzt übersetzte er bei Matthes & Seitz Joni Mitchell: Ein Porträt.
Zusammenfassung
Von Oasis bis Primal Scream - das rasante Leben einer britischen Rocklegende und ein Stuck Musikgeschichte. Alan McGee ist der beraus charismatische Grnder des Plattenlabels Creation Records. Aus dem Kind der Arbeiterklasse, das es irgendwie durch seine harten Jugendjahre in Glasgow in den 70ern schaffte, wurde eine der einflussreichsten und wichtigsten Persnlichkeiten der britischen Musikgeschichte. In seiner extrem offenen und hochgradig amsanten Autobiografie fhrt er die Leser in die Szenerie seines hedonistischen Labels, von provozierten Randalen um The Jesus And Mary Chain, den ruinsen My Bloody Valentine, dem unerschtterlichen Glauben an seinen Freund Bobby Gillespie von Primal Scream und der Eroberung der Welt durch Oasis. Von den Storys ber seinen Managerposten bei den wahnsinnigen The Libertines ber den millionenschweren Verkauf des Labels an Sony bis zu seiner Mitarbeit in einem Gremium von Tony Blair lsst McGee seine Leser an allen Hhenflgen und Abgrnden seines Erfolgs teilhaben. Die intimen Berichte von Tourneen, gescheiterten Ehen, seinen Drogenexzessen sowie unzhlige weitere Anekdoten ber Begegnungen mit Musikern und Prominenten machen dieses Buch zu einem so irren wie aufregenden Leseerlebnis.
Titel
Randale, Raves und Ruhm
Untertitel
Storys eines Labelmachers
Autor
Übersetzer
EAN
9783751803151
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
627
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.