Eine faszinierende Reise durch die spirituellen Traditionen der Welt mit dem renommierten Religionsphilosophen Alan Watts. In Über den Geist hinaus führt uns Alan Watts auf brillante und unkonventionelle Weise durch die Lehren der großen spirituellen Traditionen. Er beleuchtet das Vergängliche und das Göttliche, unsere selbstbetriebene Verblendung und wahre Erkenntnis, das reine Einssein sowie die verschiedenen Kosmologien und das sich darum nicht scherende Spiel des Kosmos. Dabei geht es um Achtsamkeit, echte Bewusstheit und Meditation. Mit seiner lebendigen Stimme spricht Watts direkt aus den hier verarbeiteten Radiofeatures. Seine geistige Spannweite umfasst sowohl die Weisheitstraditionen Japans, Chinas und Indiens als auch die christliche des europäischen Westens. Sein Anliegen ist es, östliche und westliche Philosophie und Spiritualität zusammenzuführen. Durch seine Sicht auf die Essenz aller Lehren wird klar, dass die Grenzen des rationalen Verstandes zu eng sind, um dem großartigen Spiel des Lebens gerecht zu werden. Watts zeigt, wie wir den Mythos des isolierten Egos hinter uns lassen und stattdessen den Weg in unser wahres Einssein finden können. Es gilt, die "Kunst des kontrollierten Unfalls" zu erlernen, aufzuhören, das Leben so ernst zu nehmen und es stattdessen aufrichtig zu genießen. Schließlich geht es darum, weise mit unseren Leiden umzugehen und unsere existenzielle Unsicherheit und Vergänglichkeit voll zu umarmen, um unseren tiefsten Sinn zu finden.

Autorentext
Alan Watts (1915-1973) war ein weltberühmter Religionsphilosoph und Autor von über 25 Büchern. Der anglikanische Theologe war fünf Jahre Priester in der Episkopalkirche in den USA, bis eine außereheliche Affäre seine Ehe wie seine Priesterkarriere beendete. Daraufhin widmete er sich mit wachsender Intensität den östlichen Weisheitstraditionen, vor allem dem Zen und dem Taoismus. Er ist eine der markanten Persönlichkeiten, die die östlichen Weisheitslehren in den 60er und 70er Jahren in der westlichen Welt bekannt gemacht haben.

Klappentext

Brillant und unkonventionell führt uns der berühmte Religionsphilosoph Alan Watts durch die Lehren der großen spirituellen Traditionen. Es geht um das Vergängliche und das Göttliche, um unsere selbstbetriebene Verblendung und wahre Erkenntnis und pures Einssein, um die verschiedenen Kosmologien und das sich darum nicht scherende Spiel des Kosmos, um Achtsamkeit, echte Bewusstheit und Meditation. Alan Watts spricht aus den hier verarbeiteten Radiofeatures mit einer lebendigen Stimme wie in kaum einem seiner anderen Bücher. Die geistige Spannweite von Alan Watts umfasst sowohl die Weisheitstraditionen Japans und Tibets (Buddhismus), Chinas (Daoismus) und Indiens (Hinduismus mit Yoga und Advaita) als auch die christliche des europäischen Westens. Sein Anliegen ist das Zusammenführen östlicher und westlicher Philosophie und Spiritualität. Durch seine Sicht auf die Essenz aller Lehren wird klar, dass die Grenzen des rationalen Verstandes zu eng sind, um dem großartigen Spiel des Lebens gerecht zu werden. Dazu gehört, den Mythos hinter uns zu lassen, wir seien "von der Welt um uns herum eingeschlossene, von der Haut umgebene Egos" und stattdessen den Weg in unser wahres Einssein zu finden. Es gilt die "Kunst des "kontrollierten Unfalls" zu erlernen und aufzuhören, sein Leben so ernst zu nehmen und es im Gegenteil aufrichtig zu genießen. Im Schlusskapitel geht es darum, wie wir weise mit unseren Leiden umgehen und schließlich unsere existenzielle Unsicherheit und Vergänglichkeit voll umarmen können, um unseren tiefsten Sinn zu finden. "Man muss den Verstand verlieren, um zur Besinnung zu kommen." Alan Watts

Titel
Über den Geist hinaus
Untertitel
Die östliche Weisheit der Befreiung
Übersetzer
EAN
9783426457351
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.93 MB
Anzahl Seiten
272
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv