Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Einleitung; allgemeine Gesichtspunkte.- Anlage von neuen Fabriken.- Ankauf von alten Fabriken.- Die kaufmännische Verwaltung.- Die Buchhaltung.- Der Einkauf.- Der Eingang der Post.- Die Erledigung der Post.- Die Generalunkosten.- Abschreibungen.- Abschreibungstabellen und deren Verwendung.- Die Deckung der Generalunkosten.- Die Inventur.- a) Aufnahme.- b) Berechnung.- Geschäftsreisen.- Vertretungen.- Reklame.- Das technische Bureau.- Die Zeichnungen-Kontrolle.- Der Voranschlag.- Die Bezeichnung der Erzeugnisse.- Die Betriebsverwaltung.- Der Pförtner.- Die Arbeitszeit-Kontrolle.- Der Geschäftsgang bei Bestellungen.- Die Stückliste.- Die Lohnfrage.- Die Vergebung der Arbeit.- Der Tageszettel.- Der Arbeitszettel.- Arbeitsbücher.- Akkordsätze.- Verteilung des Verdienstes bei Gruppenarbeiten.- Benutzung mehrerer Arbeitsmaschinen.- Abrechnung des Akkord- oder Stücklohnes.- Die Löhnung.- Die Werkzeugausgabe.- Verwendung der Tageszettel und Arbeitsscheine.- Die Kalkulation.- Die Vorarbeiten zur Kalkulation.- Reparaturarbeiten.- Modelle und Modellkosten.- Einzelkalkulation.- Gesamtkalkulation.- Die Verrechnung verschiedener Betriebe untereinander.- Die Materialverwaltung.- Das Magazin für Einzelteile.- Die Lagerverwaltung fertiger Gegenstände.- Der Versand und Eingang.- Die Statistik.- Die Feuerwehr.- Die Feuerversicherung.- Betriebsverlustversicherung und deren wichtigste Zweige.- Revisionswesen und Treuhandgesellschaften.- Lehrlinge und jugendliche Arbeiter.- Fabrikordnung.- Vorschriften für Arbeitnehmer zur Verhütung von Unfällen.- Die Versorgung der Angestellten.- Patente.- Gebrauchsmusterschutz.- Zubehör.
Inhalt
Einleitung; allgemeine Gesichtspunkte.- Anlage von neuen Fabriken.- Ankauf von alten Fabriken.- Die kaufmännische Verwaltung.- Die Buchhaltung.- Der Einkauf.- Der Eingang der Post.- Die Erledigung der Post.- Die Generalunkosten.- Abschreibungen.- Abschreibungstabellen und deren Verwendung.- Die Deckung der Generalunkosten.- Die Inventur.- a) Aufnahme.- b) Berechnung.- Geschäftsreisen.- Vertretungen.- Reklame.- Das technische Bureau.- Die Zeichnungen-Kontrolle.- Der Voranschlag.- Die Bezeichnung der Erzeugnisse.- Die Betriebsverwaltung.- Der Pförtner.- Die Arbeitszeit-Kontrolle.- Der Geschäftsgang bei Bestellungen.- Die Stückliste.- Die Lohnfrage.- Die Vergebung der Arbeit.- Der Tageszettel.- Der Arbeitszettel.- Arbeitsbücher.- Akkordsätze.- Verteilung des Verdienstes bei Gruppenarbeiten.- Benutzung mehrerer Arbeitsmaschinen.- Abrechnung des Akkord- oder Stücklohnes.- Die Löhnung.- Die Werkzeugausgabe.- Verwendung der Tageszettel und Arbeitsscheine.- Die Kalkulation.- Die Vorarbeiten zur Kalkulation.- Reparaturarbeiten.- Modelle und Modellkosten.- Einzelkalkulation.- Gesamtkalkulation.- Die Verrechnung verschiedener Betriebe untereinander.- Die Materialverwaltung.- Das Magazin für Einzelteile.- Die Lagerverwaltung fertiger Gegenstände.- Der Versand und Eingang.- Die Statistik.- Die Feuerwehr.- Die Feuerversicherung.- Betriebsverlustversicherung und deren wichtigste Zweige.- Revisionswesen und Treuhandgesellschaften.- Lehrlinge und jugendliche Arbeiter.- Fabrikordnung.- Vorschriften für Arbeitnehmer zur Verhütung von Unfällen.- Die Versorgung der Angestellten.- Patente.- Gebrauchsmusterschutz.- Zubehör.
Titel
Der Fabrikbetrieb
Untertitel
Praktische Anleitungen zur Anlage und Verwaltung von Maschinenfabriken und ähnlichen Betrieben sowie zur Kalkulation und Lohnverrechnung
Autor
EAN
9783642912450
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Auflage
3. Aufl. 1917
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.