»Wenn ich jetzt sagen müsste, welches das schönste Buch ist, was ich in meinem Leben gelesen habe, wäre es dieses.« Elke Heidenreich, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Ein verstörender Roman von großer erotischer Kraft ... etwas Kitsch wetterleuchtet darüber hin, was den Genuss keinesfalls beeinträchtigt, ihn sogar erhöht. Im Kern ungeheuerlich: der Untergang des europäischen Judentums gespiegelt in einer verzweifelten Affäre.« Sibylle Lewitscharoff Der reiche und schöne Solal, jüdischer Diplomat beim Völkerbund, verführt zu Beginn der 30erJahre Ariane, die Frau eines Kollegen. Was als prickelnde Affäre beginnt, wird rasch zu einer beide Partner verschlingenden Passion. Nach den lustvollen und rauschhaften ersten Monaten versuchen Ariane und Solal immer verzweifelter, die Leidenschaft füreinander am Leben zu erhalten. Die anfängliche Lust wird zur Qual. Liebe schlägt um in Eifersucht und Entfremdung. Albert Cohens Meisterwerk ist einer der größten Liebesromane des 20. Jahrhunderts und hat bis heute nichts von seiner Wucht verloren.
»Mit Albert Cohens "Die Schöne des Herrn" ist einer der großartigsten Romane des 20. Jahrhunderts zu entdecken ... Seine Sprachpalette ist unerschöpflich: höchstes Pathos und schwärzeste Komik, mit Salomons Hohelied konkurrierender lyrischer Überschwang und derbste Alltagssprache, Elegie und Kracher, Erhabenheit und Zynismus - all das fließt ineinander, übereinander, beißt sich, harmoniert, steigert sich - ich kenne keinen größeren Sprachzauberer als ihn.« Michael Kleeberg, Literarische Welt, 11.8.2012 »Wenn ich jetzt sagen müsste, welches das schönste Buch ist, was ich in meinem Leben gelesen habe, wäre es dieses.« Elke Heidenreich, SF Literaturclub, 16.10.2012 » Ein Meister der Sprache, ein wirklicher Zauberer ... Er kann poetisch sein und zynisch, er kann raffiniert sein und intellektuell, er kann ganz simpel sein ... Er hat einen Sprachreichtum, eine Sprachgewalt ... Ich war in diesem Zauber vollkommen versunken ... besser als Joyce ... Ich war höchlichst unterhalten, persönlich berührt und literarisch entzückt von diesem Buch.« Elke Heidenreich, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Es ist eines vom Schönsten, was ich je gelesen habe ... Wie ein absoluter Liebesakt ... Grandios ... Dieses Buch muss einfach jeder einmal in seinem Leben gelesen haben. Am Besten zweimal - einmal auf französisch und einmal auf deutsch.« Stefan Zweifel, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Ich habe selten so ein grandioses Buch gelesen ... Wunderbar erzählt, brillant.« Rainer Moritz, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Ein leidenschaftliches Buch voller Erotik, Eleganz, Ernst und Witz!« Harald Loch, Nürnberger Nachrichten, 12.07.2012
Vorwort
Einer der wichtigsten französischen Romane des 20. Jahrhunderts - neu aufgelegt mit überarbeiteter Übersetzung
Autorentext
Albert Cohen, geboren 1895 auf Korfu, starb 1981 in Genf. Er gilt als einer der wichtigsten französischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk ist die Romantetralogie »Solal«. Den größten Erfolg feierte er mit dessen dritten Teil »Die Schöne des Herrn«, der 1968 in Frankreich und 1987 zum ersten Mal bei Klett-Cotta erschien.
»Mit Albert Cohens "Die Schöne des Herrn" ist einer der großartigsten Romane des 20. Jahrhunderts zu entdecken ... Seine Sprachpalette ist unerschöpflich: höchstes Pathos und schwärzeste Komik, mit Salomons Hohelied konkurrierender lyrischer Überschwang und derbste Alltagssprache, Elegie und Kracher, Erhabenheit und Zynismus - all das fließt ineinander, übereinander, beißt sich, harmoniert, steigert sich - ich kenne keinen größeren Sprachzauberer als ihn.« Michael Kleeberg, Literarische Welt, 11.8.2012 »Wenn ich jetzt sagen müsste, welches das schönste Buch ist, was ich in meinem Leben gelesen habe, wäre es dieses.« Elke Heidenreich, SF Literaturclub, 16.10.2012 » Ein Meister der Sprache, ein wirklicher Zauberer ... Er kann poetisch sein und zynisch, er kann raffiniert sein und intellektuell, er kann ganz simpel sein ... Er hat einen Sprachreichtum, eine Sprachgewalt ... Ich war in diesem Zauber vollkommen versunken ... besser als Joyce ... Ich war höchlichst unterhalten, persönlich berührt und literarisch entzückt von diesem Buch.« Elke Heidenreich, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Es ist eines vom Schönsten, was ich je gelesen habe ... Wie ein absoluter Liebesakt ... Grandios ... Dieses Buch muss einfach jeder einmal in seinem Leben gelesen haben. Am Besten zweimal - einmal auf französisch und einmal auf deutsch.« Stefan Zweifel, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Ich habe selten so ein grandioses Buch gelesen ... Wunderbar erzählt, brillant.« Rainer Moritz, SF Literaturclub, 16.10.2012 »Ein leidenschaftliches Buch voller Erotik, Eleganz, Ernst und Witz!« Harald Loch, Nürnberger Nachrichten, 12.07.2012
Vorwort
Einer der wichtigsten französischen Romane des 20. Jahrhunderts - neu aufgelegt mit überarbeiteter Übersetzung
Autorentext
Albert Cohen, geboren 1895 auf Korfu, starb 1981 in Genf. Er gilt als einer der wichtigsten französischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk ist die Romantetralogie »Solal«. Den größten Erfolg feierte er mit dessen dritten Teil »Die Schöne des Herrn«, der 1968 in Frankreich und 1987 zum ersten Mal bei Klett-Cotta erschien.
Titel
Die Schöne des Herrn
Autor
Übersetzer
EAN
9783608102703
ISBN
978-3-608-10270-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.16 MB
Anzahl Seiten
896
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
7. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.