Das Katathyme Bilderleben ist eine von Hanscarl Leuner entwickelte Therapieform, die das kreative Potential von Tagträumen in den Mittelpunkt der Therapie stellt. Albert Erlanger ist ein Pionier in der Anwendung der katathym-imaginativen Psychotherapie (KIP) für ältere Menschen. Er geht unter anderem auf Vorbehalte und Schwierigkeiten von Seiten des Therapeuten ein, auf Voraussetzungen für eine Behandlung mit der KIP und auf spezielle Probleme des Alters und Alterns. Veranschaulicht durch aufschlußreiche Fallbeispiele, ermutigt dieses Buch den psychotherapeutisch geschulten Leser, die KIP in der Behandlung älterer Menschen einzusetzen.
Autorentext
Dr. med. Albert Erlanger, Zürich, geb. 1935, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Fortbildungen in Psychoanalyse, Daseinsanalyse, Gestalttherapie und Katathymem Bilderleben, langjährige Leitung des Psychiatrischen Zentrums Wetzikon, seit 1982 Dozent für Katathymes Bilderleben, seit 1976 Lehrbeauftragter für Psychosoziale Medizin, seit 1992 auch für Gerontopsychiatrie an der Univ. Zürich.
Autorentext
Dr. med. Albert Erlanger, Zürich, geb. 1935, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Fortbildungen in Psychoanalyse, Daseinsanalyse, Gestalttherapie und Katathymem Bilderleben, langjährige Leitung des Psychiatrischen Zentrums Wetzikon, seit 1982 Dozent für Katathymes Bilderleben, seit 1976 Lehrbeauftragter für Psychosoziale Medizin, seit 1992 auch für Gerontopsychiatrie an der Univ. Zürich.
Titel
Katathym-Imaginative Psychotherapie mit älteren Menschen
Autor
EAN
9783497600311
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.01.1997
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.88 MB
Anzahl Seiten
174
Auflage
1. Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.