"...ein ganz ungewöhnlich umfassendes und verlässliches Nachschlagewerk für den Arzt in der Weiterbildung wie auch in der Praxis. Das Buch ist seinen Preis wert!" (Der Augenarzt)
Modernes Lehrbuch und Nachschlagewerk der gesamten Augenheilkunde Neuauflage um Bildmaterial und aktuelle Themen erweitert Präzise Praxis-Informationen sofort abrufbereit Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Komplett neu: Das erfolgreiche Nachschlagewerk präsentiert sich in seiner vollständig überarbeiteten Neuauflage als eigenständiges Lehrbuch der gesamten Augenheilkunde für den deutschsprachigen Raum.
Aktuelle Praxis-Informationen sofort griffbereit:
o Alle Kapitel einschließlich des Literaturteils sind neu bearbeitet und an den aktuellen Wissensstand angepasst.
o Die übersichtliche Gliederung nach Themenbereichen bietet den schnellen Zugang zu Pathophysiologie, Differentialdiagnose und Therapie.
o Eine Fülle neuer klinischer Farbabbildungen und instruktiver Tabellen schaffen noch mehr Transparenz.
o Innovationen in Bereichen wie Netzhaut- und Glaskörper, hereditäre Augenerkrankungen, Tumore und klinische Elektrophysiologie sind eingearbeitet.
o Komplett neue Kapitel zur Angiographie, Immunologie, Genetik und Physiologie/Biochemie spiegeln den Fortschritt in der Augenheilkunde.
Besonders praktisch: 2 separate Beilagen
Die wichtigsten Leitlinien im Kitteltaschen-Format
Der "Augustin" ist ein Nachschlagewerk, das Ihnen schnelle und zuverlässige Unterstützung bei Ihren diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen bietet.
Inhalt
I • Allgemeine Ophthalmologie.- 1 Ophthalmologische Notfälle.- 2 Orbita.- 3 Strabismus.- 4 Neuroophthalmologie.- 5 Lider.- 6 Tränenwege.- 7 Bindehaut.- 8 Hornhaut.- 9 Sklera und Episklera.- 10 Beteiligung des äußeren Auges bei Erkrankungen von Haut und Schleimhaut.- 11 Uveitis.- 12 Glaukom.- 13 Netzhaut, Aderhaut und Glaskörper.- 14 Hereditäre Erkrankungen von Netzhaut und Aderhaut.- 15 Intraokulare Tumoren.- 16 Augenbeteiligung bei Allgemeinerkrankungen.- 17 Pädiatrische Ophthalmologie (ohne Strabologie).- 18 Klinische Refraktion.- 19 Kontaktlinsen.- II • Ophthalmochirurgie.- 20 Anästhesiologische Verfahren in der Ophthalmologie.- 21 Chirurgie der Tränenorgane.- 22 Lidchirurgie und Grundzüge der plastischen Chirurgie.- 23 Orbitachirurgie.- 24 Hornhautchirurgie.- 25 Kataraktchirurgie.- 26 Glaukomchirurgie.- 27 Netzhaut- und Glaskörperchirurgie.- 28 Laserchirurgie (ohne refraktive Chirurgie).- 29 Refraktive Chirurgie.- 30 Nahtmaterial, Intraokularlinsen, Operationszubehör.- III • Differentialdiagnose.- 31 Differentialdiagnose.- IV • Ophthalmologische Spezialdiagnostik.- 32 Pathologie.- 33 Grundzüge der Angiographie.- 34 Bildgebende Verfahren.- 35 Klinische Elektrophysiologie.- 36 Glaukomdiagnostik.- 37 Diagnostische Verfahren bei Hornhauterkrankungen.- 38 Perimetrie.- 39 Ultraschall und Biometrie.- 40 Radiologische Untersuchungsmethoden in der Ophthalmologie.- 41 Verschiedene diagnostische Verfahren.- V • Grundlagen.- 42 Physiologie und Biochemie.- 43 Anatomische Abbildungen und Embryologie.- 44 Immunologie.- 45 Molekulare Genetik.- 46 Maße und optische Daten.- 47 Pharmakologie.- Anhang A: Ergophthalmologie, ophthalmologisches Gutachtenwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- Anhang B: Glossar.- Anhang C: Laborwerte.