Die Reihe MEDialog wurde zur effizienten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Physikum konzipiert. Etwa 180 Fragen decken sämtliche Inhalte des Gegenstandskatalogs im Fach Physiologie ab. Jeder Antwort ist eine Seite gewidmet. Wo immer möglich, wird dabei auf die klinische Relevanz des betreffenden Sachverhalts eingegangen. In den Antworttext integrierte Abbildungen erleichtern das Verständnis komplexer Aspekte. Diese Form der Darstellung garantiert, daß man die Fakten und Zusammenhänge im Fach Physiologie auch kurz vor der mündlichen Prüfung noch einmal rekapitulieren kann. MEDialog eignet sich nicht nur zum "Solo-Lernen", sondern auch für die Lerngruppe. Denn gerade im Dialog mit anderen kann die mündliche Prüfungssituation effektiv simuliert werden.

Klappentext

Die Reihe MEDialog wurde zur effizienten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Physikum konzipiert. Etwa 180 Fragen decken sämtliche Inhalte des Gegenstandskatalogs im Fach Physiologie ab. Jeder Antwort ist eine Seite gewidmet. Wo immer möglich, wird dabei auf die klinische Relevanz des betreffenden Sachverhalts eingegangen. In den Antworttext integrierte Abbildungen erleichtern das Verständnis komplexer Aspekte. Diese Form der Darstellung garantiert, daß man die Fakten und Zusammenhänge im Fach Physiologie auch kurz vor der mündlichen Prüfung noch einmal rekapitulieren kann. MEDialog eignet sich nicht nur zum "Solo-Lernen", sondern auch für die Lerngruppe. Denn gerade im Dialog mit anderen kann die mündliche Prüfungssituation effektiv simuliert werden.



Inhalt
1 Blut.- 2 Herz und Kreislauf (2 und 3).- 3 Atmung (4).- 4 Verdauungssystem (5).- 5 Energie- und Wärmehaushalt, Leistungsphysiologie (6 und 10).- 6 Niere und Säure-Basen-Haushalt (7).- 7 Hormone und Sexualfunktion (8 und 9).- 8 Vegetatives Nervensystem (11).- 9 Grundlagen der Neuro- und Muskelphysiologie (12 und 13).- 10 Nervensystem (14, 15, 16, 19 und 22).- 11 Sehen (17).- 12 Hören und Gleichgewicht (18 und 20).- 13 Geschmack und Geruch (21).- Literatur.
Titel
Physiologie für die mündliche Prüfung
Untertitel
Fragen und Antworten
Vorwort von
EAN
9783662007037
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
178
Auflage
1992
Lesemotiv