"Verhandlungen und Gespräche spielen sich immer auf zwei Ebenen ab: auf einer Sach- und einer Beziehungsebene. Der Autor zeigt auf, wie man sowohl rationale Argumente als auch Persönlichkeitsfaktoren optimal in Verhandlungen einsetzt. Das erfolgreiche und aufschlussreiche Buch animiert Leser, im beruflichen Alltag bewusst auf die eigene Überzeugungsfähigkeit zu achten. Die vorgestellten Verhandlungstechniken und Leitsätze helfen, diese zu verbessern." (Wir-Plus)
Eins der erfolgreichsten Bücher zur Gesprächsführung bereits in 7. Auflage!

Das Know-how moderner Dialektik, verständlich und praxisbezogen Mit Tipps zum sachgerechten Verhandeln (Harvard-Konzept) im internationalen Geschäft, zur Dialektik in Funk und Fernsehen Neu: Beziehungs- und Customer-Relationship-Management

Inhalt
Bedeutung des Themas.- Konzeption und Aufbau dieses Buches.- Grundlegende Begriffe.- Das Wichtigste auf einen Blick.- Grundlagen erfolgreicher Überzeugungsarbeit.- Baustein 1: Zielwirksame Vorbereitung.- Baustein 2: Persönlichkeit und Selbstdarstellung.- Baustein 3: Rhetorische Aspekte.- Baustein 4: Beziehungen gestalten.- Baustein 5: Fünfsatztechnik.- Baustein 6: Fragetechnik.- Baustein 7: Einwandtechnik.- Baustein 8: Verständlichkeit.- Baustein 9: Unfaire Taktiken abwehren.- Anwendungssituationen für Dialektik im Alltag.- Baustein 10: Präsentationen.- Baustein 11: Verhandlungen.- Baustein 12: Besprechungen.- Baustein 13: Gespräche.- Baustein 14: Auftritte in Funk und Fernsehen.- Baustein 15: Diskussionsrunden und Debatten.- Neue Gewohnheiten aufbauen wie mache ich das?.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Die Kunst zu überzeugen
Untertitel
Faire und unfaire Dialektik
EAN
9783662066614
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
273
Auflage
7. Auflage 2003
Lesemotiv