Kryptografie hat sich in jüngster Zeit als eine Wissenschaft gezeigt, bei der mathematische Methoden mit besonderem Erfolg eingesetzt werden können. Das Buch stellt die gesamte Kryptografie unter diesem Aspekt vor: Grundlagen und Anwendungen, Verschlüsselung und Authentifikation, symmetrische Algorithmen und Public-Key-Verfahren werden entsprechend ihrer Wichtigkeit präsentiert. Das Buch hat den Umfang einer 2-semestrigen Vorlesung, aufgrund seiner klaren Darstellung eignet es sich aber auch hervorragend zum Selbststudium. Zahlreiche Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad dienen zur Kontrolle des Verständnisses.

Kryptografie von Beutelspacher

Autorentext

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher lehrt am Fachbereich Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Thomas Schwarzpaul ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dr. Heike Neumann, ehemals auch Fachbereich Mathematik, ist jetzt bei NXP in Hamburg tätig.



Klappentext

Das Buch hat den Umfang einer zweisemestrigen Vorlesung, insbesondere werden dabei die mathematischen Aspekte der Kryptologie behandelt. Um ein Selbststudium zu ermöglichen, enthält jedes Kapitel ein Anwendungsbeispiel sowie zahlreiche Lernhilfen wie Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Tests.



Inhalt
Aufgaben und Grundzüge der Kryptografie.- Aufgaben und Grundzüge der Kryptografie.- Symmetrische Verschlüsselungen.- Historisches.- Formalisierung und Modelle.- Perfekte Sicherheit.- Effiziente Sicherheit - Computational Security.- Stromchiffren.- Blockchiffren.- Kaskadenverschlüsselungen und Betriebsmodi.- Asymmetrische Kryptografie.- Einführung in die Public-Key-Kryptografie.- Der RSA-Algorithmus.- Der diskrete Logarithmus, Diffie-Hellman-Schlüsselvereinbarung, ElGamal-Systeme.- Weitere Public-Key-Systeme.- Sicherheit von Public-Key-Verschlüsselungsverfahren.- Digitale Signaturen.- Anwendungen.- Hashfunktionen und Nachrichtenauthentizität.- Zero-Knowledge-Protokolle.- Schlüsselverwaltung.- Teilnehmerauthentifikation.- Schlüsseletablierungsprotokolle.- Multiparty-Computations.- Anonymität.- Internetsicherheit und Mobilfunk.- Quantenkryptografie und Quanten Computing.
Titel
Kryptografie in Theorie und Praxis
Untertitel
Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und elektronisches Geld
EAN
9783834896315
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.04.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
113.53 MB
Anzahl Seiten
324
Auflage
2. Aufl. 2010
Lesemotiv