Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Regensburg (Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, wie buddhistische Ideen in Robert M. Pirsigs Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten sowie in Robert Musils Essays Ansätze neuer Ästhetik und Skizze der Erkenntnis des Dichters literarisch integriert und ästhetisch umgesetzt werden. Ein zentraler Aspekt der Analyse ist der Vergleich der Denkweisen (klassisch versus romantisch bei Pirsig und ratioid versus nicht-ratioid bei Musil) und die Untersuchung der Konzepte "Qualität" und "anderer Zustand" als verbindende Prinzipien zwischen rationaler und intuitiver Weltsicht. Ziel ist es, den Beitrag buddhistischer Philosophie zur Reflexion und Erweiterung moderner literarischer Ästhetik zu beleuchten.

Titel
"Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" von Robert M. Pirsig im literarischen Vergleich mit Essays von Robert Musil
Untertitel
Eine Analyse von Qualitt und Denken in der modernen Literatur
EAN
9783389085608
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.11.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
26