Bei allen Arbeiten zu der Entstehung des Lebens steht zunächst die Frage, wie Leben an sich überhaupt betrachtet oder definiert werden soll. Das Buch widmet sich allein dieser Fragestellung und zeigt auf, welche Probleme und Herausforderungen es gibt, wenn versucht wird, das Leben einheitlich und wissenschaftlich zu beschreiben.

Die Allgemeinheit geht davon aus, dass eine Beschreibung des Lebens in der Biologie recht einfach ist und dass es darüber keine großen Meinungsunterschiede gibt. Tatsächlich gibt es in der heutigen Forschung keine allgemein gültige Definition des Lebens. Der Leser wird hier Schritt für Schritt und mit verständlichen Worten an die Tatsache herangeführt, dass es eher theoretische Physiker und Informationswissenschaftler sind, die die heutigen Definitionen vorantreiben, und nicht die klassischen Biologen. Der Leser wird im Buch immer wieder konsequent angesprochen und dazu aufgefordert, eigene Gedankengänge mit einzubringen und sich dadurch selbst in gedankliche Widersprüche zu verwickeln.



Ein sehr einfacher Zugang für Laien zu einem komplexen und sehr aktuellem Thema Ein Thema, das in anderen Büchern sehr stiefmütterlich behandelt wird oder andersherum in dicken Schinken verklärt wird Der Leser wird mit seinen Gedanken als Akteur aktiv mit einbezogen und als Teil des Erkenntnisgewinns betrachtet, anstatt ihm bloß etwas zu präsentieren

Autorentext
Aleksandar Janjic ist mit zwei weiteren Sachbüchern zur Astrobiologie einer der jüngsten Wissenschaftsautoren Deutschlands und ist in der Forschung an der Technischen Universität München tätig.

Klappentext

Das Leben mag uns vertraut erscheinen - eine Ameise lebt, ein Stein nicht, basta! Doch ausgerechnet in der Naturwissenschaft fehlt es bis heute an einer allgemeingültigen Beschreibung, die Lebewesen eindeutig von nicht-lebender Materie abgrenzt. Für jedermann verständlich erläutert dieses kleine Buch, welche Herausforderungen es bei den mittlerweile weit über 100 wissenschaftlichen Beschreibungen des Lebens gibt und welche neuen Ziele es zu erfüllen gilt. Die Leserschaft wird bei dieser Lösungssuche aktiv in die Diskussion miteinbezogen, sodass man gezwungen ist, viele Überzeugungen über Bord zu werfen, die zuvor für selbstverständlich gehalten wurden. Es wird vor allem ein Grundsatz aufgegeben werden müssen, wenn das Leben fundamental beschrieben werden soll - und zwar die Besonderheit des Lebens selbst.


Der Autor

Aleksandar Janjic ist mit zwei weiteren Sachbüchern zur Astrobiologie einer der jüngsten Wissenschaftsautoren Deutschlands und ist in der Forschung an der Technischen Universität München tätig.



Inhalt
Kapitel 1: Das Streben nach Vereinheitlichungen in der Naturwissenschaft - Physikalische Vorbilder für die Beschreibung des Lebens.- Kapitel 2: Die Beschreibung äußerer Merkmale des Lebens in der klassischen Biologie.- Kapitel 3: Ein inneres Verständnis des Lebens aus der Physik heraus?
Titel
Was lebt?
Untertitel
Die Grundfrage der Biologie
EAN
9783662623732
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
138
Lesemotiv