Im Zentrum der Studie von Alex Knoll steht die Gestaltung des Alltags von Kindern in der frühen Kindheit. Aus ungleichheits und diskurstheoretischer Perspektive sowie mit einem multimethodischen Design untersucht er, wie Eltern die Betreuung ihrer Kinder organisieren und in welche Aktivitäten sie sie involvieren. Der Autor zeigt, dass Unterschiede im Alltag von Kindern nicht nur mit der sozialen Herkunft zusammenhängen, sondern auch auf umkämpfte gesellschaftliche und medial vermittelte Vorstellungen von Kindheit und die eigensinnige Auseinandersetzung damit verweisen.
Theoretischer, methodischer und empirischer Beitrag zur Kindheitsforschung
Autorentext
Dr. des. Alex Knoll ist Oberassistent am Departement Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg (Schweiz).
Inhalt
Ungleichheits- und diskurstheoretische Perspektive.- Bilder und Vorstellungen von Kindheit, Elternschaft und Familie.- Kindlicher Alltag und soziale Unterschiede.- Alltagsgestaltung in und mit der Familie.- Externe Aktivitäten und frühe Förderung.
Theoretischer, methodischer und empirischer Beitrag zur Kindheitsforschung
Autorentext
Dr. des. Alex Knoll ist Oberassistent am Departement Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg (Schweiz).
Inhalt
Ungleichheits- und diskurstheoretische Perspektive.- Bilder und Vorstellungen von Kindheit, Elternschaft und Familie.- Kindlicher Alltag und soziale Unterschiede.- Alltagsgestaltung in und mit der Familie.- Externe Aktivitäten und frühe Förderung.
Titel
Kindheit herstellen
Untertitel
Diskurs, Macht und soziale Ungleichheit in Betreuung und Alltagsgestaltung
Autor
EAN
9783658194390
ISBN
978-3-658-19439-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
02.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
382
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.