Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,75, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der schwersten Behinderung. Um die Tragweite dieser Thematik zu vergegenwärtigen werden zwei relevante Bücher miteinander verglichen. Zum einen "Individualität und schwerste Behinderung", von Marion Wieczorek und zum anderen die Dissertation "Schwerste Behinderung - Anfragen an Förderkonzepte für Menschen mit allumfassenden Hilfebedarf. Diese beiden Bücher werden unter medizinischen, psychologischen und pädagogischen Gesichtspunkten verglichen. Leider ist bei beiden Büchern die medizinische Sichtweise vernachlässigt worden. Trotzdem wurde der Versuch unternommen, die beiden Bücher auch in diesem Bereich zu vergleichen.

Titel
Schwerste Behinderung - Vergleich der Bücher "Individualität und schwerste Behinderung" von Marion Wieczorek und "Schwerste Behinderung - Anfragen an Förderkonzepte für Menschen mit allumfassenden Hilfebedarf" von Harald Burkart
Untertitel
Medizinische, psychologische und pdagogische Aspekte in 'Individualitt und schwerste Behinderung' und 'Schwerste Behinderung - Anfragen an Frderkonzepte fr Menschen mit allumfassenden Hilfebedarf'
EAN
9783640240760
ISBN
978-3-640-24076-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.01.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch