Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt. »Ein großes jüdisches Geschenk für das Gedachte und Gelachte auf Deutsch.« Dmitrij Kapitelman »Alexander Estis verbindet in seinen Texten auf meisterhafte Weise scharfsinnigen Humor, Gesellschaftskritik und literarische Qualität.« Slata Roschal »Er ist der Hohepriester des jüdischen Witzes.« Lea Streisand Hinweis: Anders als die Printausgaben ist die E-Book-Ausgabe nicht von Oleg Estis illustriert.
Inhalt
Vorbemerkung zur Notation des Jiddischen in diesem Buch Schmonzes Zeit Das Alte und das Neue Gebote Wie Mojsche ein Goj wurde Christen und Juden Jüdischer Witz Wunderrabbi Manna Moschiach Chanukkah Der siebente Tag Cholemmotl Zores und Zimmes Viel essen Jiddische Mame Goldene Jojch Vetter Anschel Tante Klara Meschuggene Mischpoche Was bedeutet das für die Juden Risches Pogrom Jüdisches Leben Migration und Integration Finanzjudentum Mischa, der große Dichter A grojßer molodez Vor dem Friseur Leben Abi gesint Masl Ejzes Daffke Bronfn Mameloschn Kasche aus kasches Scho und scha Das Gesagte und das Ungesagte Toches A schejnem dank Nachbemerkung Glossar
Inhalt
Vorbemerkung zur Notation des Jiddischen in diesem Buch Schmonzes Zeit Das Alte und das Neue Gebote Wie Mojsche ein Goj wurde Christen und Juden Jüdischer Witz Wunderrabbi Manna Moschiach Chanukkah Der siebente Tag Cholemmotl Zores und Zimmes Viel essen Jiddische Mame Goldene Jojch Vetter Anschel Tante Klara Meschuggene Mischpoche Was bedeutet das für die Juden Risches Pogrom Jüdisches Leben Migration und Integration Finanzjudentum Mischa, der große Dichter A grojßer molodez Vor dem Friseur Leben Abi gesint Masl Ejzes Daffke Bronfn Mameloschn Kasche aus kasches Scho und scha Das Gesagte und das Ungesagte Toches A schejnem dank Nachbemerkung Glossar
Titel
Am Anfang war SCHMONZES
Untertitel
Jüdische Satiren (unillustrierte E-Book-Ausgabe)
Autor
EAN
9783910775435
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
13.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.2 MB
Anzahl Seiten
170
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.