Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursprüngen, der Entstehung, der Organisationsstruktur und den Inhalten des Glaubens der Zeugen Jehovas, wie z.B. ihrem Menschenbild, Heilsversprechen und dem Umgang mit der Bibel. Schließlich findet eine Beurteilung statt und der Autor schließt mit seiner Meinung in der Beantwortung der Frage, ob es sich um eine Kirche oder eine Sekte handelt. Schon der Name "Jehova" beruht auf einem fundamentalen Irrtum. Spätestens nach dem babylonischen Exil haben die Juden den Namen Gottes (JHWH) aus Ehrfurcht nicht mehr ausgesprochen. Als Ersatzbezeichnung diente seither Adonaj (dt. mein Herr). Als man die Bibeltexte vokalisierte, kombinierte man die Konsonanten des JWHW-Namens mit den Vokalen der Ersatzlesung (Adonaj). So sollte sichergestellt werden, dass nicht der Name, sondern die Ersatzlesung auszusprechen ist. Diese Zusammenschreibung der Konsonanten des JWHW-Namens und den hochgestellten Vokalen von Adonaj führte bei einigen Lesern aus Unwissenheit zur Bildung des Kunstwortes "Jehova". Die Zeugen Jehovas legen sehr großen Wert darauf, dass der richtige Name Gottes "Jehova" sei und dass dieser auch gebraucht wird.

Titel
Die Zeugen Jehovas, Kirche oder Sekte? Entstehung, Organisation, Beurteilung
EAN
9783668440685
ISBN
978-3-668-44068-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.91 MB
Anzahl Seiten
9
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch