Obwohl die sichere Planung und Ermittlung von Baukosten den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens ausmachen, ist die Vermittlung der Thematik Baukalkulation in der Lehre oft unzureichend und wenig praxisbezogen. Dieses Lehrbuch möchte die vorhandene Lücke schließen und die Studierenden einerseits mit den Grundlagen der Projektkalkulation im Bauwesen vertraut machen und auf der anderen Seite mit Projektbeispielen den Brückenschlag in die praktische Anwendung und in das spätere Berufsleben herstellen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Gesamtheit der Projektkalkulation im Bauwesen. Es werden alle Phasen der Kalkulation eines Bauprojektes anhand von gewählten Beispielen dargestellt und erläutert.
Baukalkulation verstehen und anwenden Die ideale Vorbereitung auf die Berufspraxis Mit vielen Beispielen
Autorentext
Baukalkulation verstehen und anwenden Die ideale Vorbereitung auf die Berufspraxis Mit vielen Beispielen
Autorentext
Professor Dr. -Ing. Markus Kattenbusch leitet das Institut für Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule Bochum.
Simon Mock
Ada Berisha
Merle Grüber
Inhalt
Grundlagen der Kalkulation.- Projektkalkulation.- Gewerkekalkulation.- Kalkulation im laufenden Vertrag.- Vergütungsanpassungen.- Dokumentationsanforderungen.- Schadensersatz und Entschädigung.
Professor Dr.-Ing. Alexander Malkwitz leitet das Institut für Baubetrieb & Baumanagement an der Universität Duisburg Essen .
Inhalt
Grundlagen der Kalkulation.- Projektkalkulation.- Gewerkekalkulation.- Kalkulation im laufenden Vertrag.- Vergütungsanpassungen.- Dokumentationsanforderungen.- Schadensersatz und Entschädigung.
Titel
Kostenermittlung und -kalkulation im Bauprojekt
Untertitel
Grundlagen und Anwendung
EAN
9783658389277
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
213
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.