Viele Unternehmen verfügen über riesige ungenutzte Grund- stücksflächen. Durch Aufwerten dieser Flächen mit Hilfe des Corporate Real Estatement läßt sich häufig das betriebswirtschaftliche Ergebnis verbessern. Das Buch erarbeitet praxisnah und konzeptionell eine Systematik in der Projektentwicklung des CRE-Management. Unter Berücksichtigung von Baurecht, Baukosten, Vermarktung, Finanzierung etc. wird ein geeignetes Verwertungskonzept aufgezeigt.



Viele Unternehmen verfügen über riesige ungenutzte Flächen. Durch Aufwerten dieses Immobilienbesitzes mit Hilfe des Corporate Real Estate-Managements läßt sich häufig das betriebswirtschaftliche Ergebnis verbessern. Die Autoren beschreiben, wie in der Projektentwicklung als einem Baustein des CRE-Managements eine Systematik der betriebseigenen Flächen erarbeitet wird. Unter Berücksichtigung von Baurecht, Baukosten, Vermarktung, Finanzierung usw. wird ein geeignetes Verwertungskonzept abgeleitet. Das Buch ist ein praxisnaher Leitfaden und zeigt gleichzeitig die Aufgabengebiete des Corporate Real Estate-Managements auf.

Inhalt
I Einleitung.- II Bausteine des Corporate Real Estate (CRE).- 1 Definition und Aufbau des Corporate Real Estate.- 2 Projektentwicklung.- 3 Facility Management (FM).- 4 Projektsteuerung.- III Phasen der Projektentwicklung.- 1 Projektidee.- 2 Standort- und Marktanalyse.- 3 Nutzungskonzept.- 4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 5 Wertermittlung.- 6 Altlasten.- 7 Denkmalschutz.- 8 Projektfinanzierung.- 9 Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.- 10 Vermarktung.- Literatur.
Titel
Projektentwicklung im CRE-Management
Untertitel
Leitfaden zur Ausschöpfung von Wertsteigerungs- und Kostensenkungspotentialen im Flächenmanagement
EAN
9783642476396
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
270
Lesemotiv