Das Buch liefert erstmals eine wirtschaftsrelevante Systemik des Unbewussten, die aufzeigt, in welch hohem Maße Entscheidungen in Wirtschaft und Politik von unbewussten Haltungen ihrer Akteure bestimmt werden. Ausgangspunkt des Ansatzes sind die Inneren Gestalten, in der Seele abgespaltene und autonome Teilpersönlichkeiten, deren Wirkung auf die Top-Führungskräfte über Erfolg oder Misslingen der gesamten Organisation mitentscheidet. Mit den hier vorgestellten Management-Aufstellungen können Widerstände und verhindernde Machtdynamiken frühzeitig erkannt und in ermöglichende Kräfte verwandelt werden. Dabei gewinnen Entscheider ein differenziertes Unterscheidungsvermögen, das bei komplexen Sachverhalten und schwierigen Verhandlungen den Blick in die Tiefe der Zusammenhänge ermöglicht.



Tiefes und genaues Verständnis der Machtstrukturen und Dynamiken im UnternehmenStrategien und Veränderungsvorhaben schon im Vorfeld auf Blockaden und Widerstände untersuchen
Optimale Teamkonstellationen finden und ungenutzte Potenziale freisetzen


Autorentext

Alexander N. Riechers bringt die Perspektive der Inneren Gestalten konsequent in seine Tätigkeit als Coach ein. Die Arbeit mit dem Unbewussten ist für ihn ein fester Bestandteil in der Entwicklung von Führungskräften und Teams. 

Radim Ress befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit der transgenerationalen Tragweite des Unbewussten. Im Fokus seiner integrativen Methodik stehen existenzielle Grenzerfahrungen der Ahnen und ihre Auswirkungen auf spätere Generationen. 




Inhalt

Wirken und Wesen von Management-Aufstellungen.- Eine wirtschaftsrelevante Systemik des Unbewussten.- Führung im Lichte der Inneren Gestalten.- Erschließen und Ausrichten vitaler Kraft durch Management-Aufstellungen.- Synopse Vielheitsmodell vs. Einheitsmodell.- Fallbeispiele aus der Praxis.

Titel
Die beseelte Organisation und ihr Geist
Untertitel
Unternehmensführung und Potenzialerschließung mit Management-Aufstellungen
EAN
9783658239220
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
146
Lesemotiv