Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist Wirecard in Bezug auf den Bilanzbetrug vorgegangen? Welche Personen stehen im Mittelpunkt? Welche Überwachungsorgane hatten welche Pflichten? Haben diese Organe ihre Pflichten verletzt oder während ihrer Aufgaben Fehler begangen bzw. nachsichtig gehandelt? Gibt es Reformen bzw. Verbesserungen, die möglicherweise einen zweiten Fall wie Wirecard verhindern könnten? Sind in diesem Fall Grenzen oder Hindernisse in der Abschlussprüfung und Aufsicht entstanden? Ziel der Arbeit ist es, durch die Beantwortung der Fragen, dem Leser ein fundiertes Wissen über die Historie, die mittelbar und unmittelbar Beteiligten, deren Pflichten und Aufgaben zu vermitteln und um selbst beurteilen zu können, ob und in welchen Bereichen der Überwachung und Prüfung möglicherweise Fehler oder Versäumnisse begangen wurden, verbunden mit dem Ziel, mögliche Maßnahmen aufzuzeigen, die die Effektivität von Prüfungen erhöhen könnten. Der Fall Wirecard ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit noch allgegenwärtig und zeigt die enorme Relevanz nicht nur in der deutschen Wirtschaft, sondern auch die enorme Aufmerksamkeit, die dieser Skandal ebenso international erzeugt hat. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich aktuell im Detail mit dem Skandal und versucht alle Informationen aufzuarbeiten, die möglicherweise Aufschluss bringen, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Trotz der zahlreich eingeführten Maßnahmen, wie der Deutsche Corporate Kodex, der Sarbanes-Oxley Act oder das zweistufige Enforcement-System, die aufgrund vergangener Skandale eingeführt wurden, haben diese nicht den Bilanzskandal von Wirecard verhindert.

Titel
Der Fall Wirecard. Grenzen der Abschlussprüfung und Verantwortlichkeiten bzw. Überwachungsfunktionen bei einer deutschen börsennotierten Aktiengesellschaft
Untertitel
Grenzen der Abschlussprfung und Verantwortlichkeiten bzw. berwachungsfunktionen bei einer deutschen brsennotierten Aktiengesellschaft
EAN
9783346588937
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.02.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.2 MB
Anzahl Seiten
57