Meistens geht es aufgebrachten Menschen um etwas ganz anderes als das vordergründig Vorgeworfene. Die Herausforderung ist, das möglichst schnell zu erkennen, um richtig zu reagieren. Gesundheitsberufe sind oft schwierigen Situationen (Menschen in Ausnahmesituationen) ausgesetzt und müssen sich einiges von Angehörigen, Patienten, Bewohnern aber auch Kollegen anhören. Um nicht sprachlos alles über sich ergehen zu lassen und wie es gelingt, hitzige Situationen abzukühlen, erläutert das Pocketbuch. Einfache, aber wirkungsvolle Strategien werden vorgestellt, diese Gesprächssituationen souverän zu meistern und mit aufgebrachten, verärgerten Menschen umzugehen. Es werden verbale, nonverbale und paraverbale Strategien vorgestellt und durch konkrete Fallbeispiele vertieft. Mit kurzen Übungen kann das eigene Reaktionsverhalten trainiert werden. Sich abzugrenzen und Nein zu sagen, sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten, um mit Freude seinen Beruf auszuüben. Besonders in Situationen, dieeinen emotional berühren, fällt das schwer und es werden oft die klassischen Stressreaktionen aktiv. Auch dafür gibt der Autor Hinweise, wie professionelle Distanz gelingt und der Ärger vom Arbeitstag nicht mit nach Hause auf das Sofa genommen wird.Ob Patient, Angehöriger oder Teamkollege die Tipps sind auf viele Gesprächssituationen übertragbar. Mit vielen Praxisbeispielen und Anregungen für den Arbeitsalltag. Für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe damit es einem auch in schwierigen Situationen weder die Sprache verschlägt, noch einem der Kragen platzt.

Freundlich aber bestimmt antworten: Elegante Schlagfertigkeit trainieren Einfache Strategien unsachlichen Vorwürfen entgegenzutreten Entschärfen Sie aggressionsgeladene Situationen Setzen Sie Grenzen: Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen! Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und Übungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Alexander Seidl ist Organisationsberater und Trainer für das Gesundheitswesen, NLP-Coach und Geschäftsführer der Beratungsfirma HCC in Wien.

Klappentext

Nie mehr sprachlos in schwierigen Situationen

Gesundheitsberufe fühlen sich im Umgang mit Patienten und Kollegen oft in der Zwickmühle: ist man freundlich, meint man, sich an den Wünschen des anderen orientieren zu müssen, ist man bestimmt, befürchtet man, unsensibel zu sein. Wie Sie Verständnis für das Gegenüber zeigen und trotzdem beharrlich bleiben, erläutert dieses Buch in vielen Praxisbeispielen.

Erlernen Sie einfache Strategien

  • wie Sie bei Angriffen aus der Schusslinie gehen
  • wie Sie auf Vorwürfe und Widerstände reagieren
  • wie Ihnen Ihr Gegenüber keine Bitte abschlagen kann
  • wie Sie mit Feedback und Kritik konstruktiv umgehen
  • was Sie auf persönliche Beleidigungen antworten
  • wie Sie auch schwierige Themen der Körperhygiene, z.B. Achselschweiß, elegant ansprechen können

So werden Sie gelassener und zufriedener im Gesundheitsjob.



Inhalt
Freundlich, aber bestimmt.- Die drei Rahmen gelungener Kommunikation.- Jeder Mensch tickt anders.- Beschwerde als Chance.- Dein Wunsch geht in Erfüllung.- Vorwürfe, Angriffe und Widerstände.- Was tu ich wenn ?.- In aller Kürze.- Lösungen.
Titel
Freundlich, aber bestimmt Die richtigen Worte finden in Gesundheitsberufen
EAN
9783642418044
ISBN
978-3-642-41804-4
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
24.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
122
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv