Vor dem Hintergrund des rasanten ökonomischen Aufstiegs Chinas wird in der Politikwissenschaft die Fähigkeit autoritärer Regime zur Modernisierung eines Landes gerade intensiv diskutiert. Der vorliegende Band greift deshalb die Untersuchung des ökonomischen, sozialen und politischen Modernisierungspotentials von Militärdiktaturen neu auf. Dabei steht zum einen die Anwendung moderner Indizes, aber auch der breite globale Vergleich im Mittelpunkt der Untersuchung: Anhand von 19 Fallbeispielen des 20. Jahrhunderts werden historische wie auch zeitgenössische Militärregime auf ihre Maßnahmen und Policy-Outputs hin untersucht und eine vergleichende Modernisierungsbilanz gezogen.
PD Dr. Alexander Straßner ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.
Modernisierung durch Repression? Vergleich von Militärdiktaturen hinsichtlich des ökonomischen, sozialen und politischen Modernisierungspotentials Analyse von 19 Fallbeispielen aus dem 20. Jahrhundert
Autorentext
Inhalt
Militär und Modernisierung: Hinführung und Bestandsaufnahme.- Militär, Diktatur, Modernisierung.- Operationalisierung: BIP, Human Development Index, Freedom House Index.- Militärdiktatur und Modernisierung: Der globale Überblick.- Einzelfallstudien: Europa, Lateinamerika, Asien, Afrika.- Militärdiktaturen und Modernisierung: Der systematische Vergleich.- Herrschaftsstruktur und Modernisierung.- Repression und Modernisierung.- Herrschaftstechnik und Modernisierung.- Ökonomische Modernisierung als Chance und Risiko.- Soziale Modernisierung als Ausnahmefall.- Politische Modernisierung als lokale Bezugsgröße.- Militärdiktaturen und Dysfunktionen.- Militärdiktaturen und das komplexe Zusammenspiel einzelner Faktoren.- Militär und Modernisierung: Antinomie oder Komplementarität?.- Zusammenfassung: Militärdiktaturen und modernisierungstheoretische Starthilfe.
PD Dr. Alexander Straßner ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.
Modernisierung durch Repression? Vergleich von Militärdiktaturen hinsichtlich des ökonomischen, sozialen und politischen Modernisierungspotentials Analyse von 19 Fallbeispielen aus dem 20. Jahrhundert
Autorentext
PD Dr. Alexander Straßner ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.
Inhalt
Militär und Modernisierung: Hinführung und Bestandsaufnahme.- Militär, Diktatur, Modernisierung.- Operationalisierung: BIP, Human Development Index, Freedom House Index.- Militärdiktatur und Modernisierung: Der globale Überblick.- Einzelfallstudien: Europa, Lateinamerika, Asien, Afrika.- Militärdiktaturen und Modernisierung: Der systematische Vergleich.- Herrschaftsstruktur und Modernisierung.- Repression und Modernisierung.- Herrschaftstechnik und Modernisierung.- Ökonomische Modernisierung als Chance und Risiko.- Soziale Modernisierung als Ausnahmefall.- Politische Modernisierung als lokale Bezugsgröße.- Militärdiktaturen und Dysfunktionen.- Militärdiktaturen und das komplexe Zusammenspiel einzelner Faktoren.- Militär und Modernisierung: Antinomie oder Komplementarität?.- Zusammenfassung: Militärdiktaturen und modernisierungstheoretische Starthilfe.
Titel
Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert
Untertitel
Motivation, Herrschaftstechnik und Modernisierung im Vergleich
Autor
EAN
9783658021566
ISBN
978-3-658-02156-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.