In der Arbeit werden die Sichtweisen von Schülerinnen und Schülern auf den Einsatz metakognitiver Strategien in der Gruppenarbeit beim mathematischen Modellieren analysiert. Im Fokus der Analysen stehen die Auslöser für den Einsatz metakognitiver Strategien und deren Auswirkungen aus Schülerperspektive. Dabei konnten Schülertypen metakognitiver Strategien rekonstruiert werden, die die Sichtweisen und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler auf den Einsatz metakognitiver Strategien widerspiegeln. Auf Grundlage dieser Schülertypen werden Hinweise für geeignete Lehrerinterventionen zur Förderung des metakognitiven Strategieeinsatzes entwickelt.




Autorentext

Die Autorin

Alexandra Krüger hat in der Arbeitsgruppe Fachdidaktik Mathematik, Fakultät Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser promoviert.



Inhalt
Das Konzept der Metakognition.- Modellierungsprozess und Modellierungskompetenz.- Auslöser des Einsatzes metakognitiver Strategien.- Auswirkungen des Einsatzes metakognitiver Strategien.- Das Projekt MeMo.- Schülertypen metakognitiver Strategien
Titel
Metakognition beim mathematischen Modellieren
Untertitel
Strategieeinsatz aus Schülerperspektive
EAN
9783658336226
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
222
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv