In der heute herrschenden Informationsgesellschaft ist es ein Schlüsselfaktor für Unternehmen, dass sich Mitarbeiter kontinuierlich neues Wissen aneignen. Die vorliegende Studie diskutiert dazu E-Learning als ein Konzept der Personalentwicklung sowie dessen Voraussetzungen und Herausforderungen. Dabei soll der Brückenschlag zu Präsenzveranstaltungen, bei denen Lehrer und Lerner gleichzeitig körperlich anwesend sind, gesetzt werden. Die Mischung beider Lernformen wird als "Blended Learning" bezeichnet und bietet in unterschiedlichen Verhältnissen unterschiedliche Vorteile.
Titel
Neue Konzepte der Personalentwicklung: E-Learning und Blended Learning
Autor
EAN
9783958208971
ISBN
978-3-95820-897-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.10.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.25 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.