Diese Version mit 32 Graphiken ist eine überarbeite und mit Fußnoten versehene Fassung speziell für Elektronische Lesegeräte. Wegen einer Intrige 14 Jahre eingekerkert erhält Dantes von einem Mithäftling Kenntnis über einem verwaisten Schatz. Nach der Flucht nutzt er das Vermögen, um sich in der neuen Identität des geheimnisvollen Graf von Monte Christo an seinen Feinden zu rächen. Die Geschichte des jungen Edmond Dantes ist ein Klassiker der Weltliteratur und bietet mit seinem Sujet noch heute vielfach die Vorlage für Filme und Adaptionen. Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Journal des debats und erzielte damit ungeahnten Erfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die ersten Nachdrucke. Die Geschichte spielt in der Zeit nach der Französischen Revolution in den Jahren 1814 bis 1838. Napoleons Stern ist untergegangen, und die Restauration unter den Königen Ludwig XVIII. und Karl X. hat stattgefunden. Dann folgt die Julirevolution von 1830, in der der "Bürgerkönig" Louis-Philippe auf den Thron kommt. In den Wirren dieser Politik kann über Nacht aus dem Freund ein Feind werden, Vermögen vernichtet und ein Menschenleben plötzlich nur noch wenig Wert haben. Erleben Sie in geschliffene Dialoge den Vollzug einer perfiden Rache, die unter den Augen des Lesers langsam und unerbittlich ihr tödliches Netz über die Verräter auswirft. Werden Sie Zeuge, wie sich ein Mann in seinem Hass verliert. Der Graf von Monte Christo ist die zeitlose Geschichte von Verrat, Liebe und Rache. 2. Auflage Umfang: 356 Normseiten bzw. 456 Buchseiten - Gekürzte Fassung



Autorentext
Alexandre Dumas der Ältere (geb. 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne; gest. 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Seine-Maritime) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.

Inhalt
Autor 1. Marseille -- Die Ankunft 2. Vater und Sohn 3. Die Katalanen 4. Komplott 5. Das Verlobungsmahl 6. Der Substitut des königlichen Prokurators 7. Das Verhör 8. Villefort 9. Die hundert Tage 10. Nummer 34 und Nummer 27 11. Der Schatz 12. Der Gottesacker von Schloß If 13. Die Insel Tiboulen 14. Die Entdeckung des Schatzes 15. Der Unbekannte 16. Die Erzählung 17. Die Gefängnislisten 18. Das Haus Morrel 19. Der fünfte September 20. Italien -- Sindbad der Seefahrer 23. Römische Banditen 22. Römischer Karneval 23. Die Katakomben von San Sebastian 24. Herr Bertuccio 25. Der unbeschränkte Kredit 26. Die junge Griechin 27. Eine Lektion über Gifte 28. Der Major Cavalcanti 29. Herr Noirtier von Villefort 30. Gespenster 31. Das Diner 32. Das Kabinett des Prokurator 33. Frau von Saint-Méran 34. Ein doppeltes Begängnis 35. Die Limonade 36. Der Einbruch 37. Das Urteil 38. Die Herausforderung 39. Der Selbstmord 40. Das Geständnis 41. Valentine 42. Danglars' Unterschrift 43. Der Richter 44. Die Speisekarte Luigi Vampas 45. Harren und Hoffen
Titel
Der Graf von Monte Christo
Untertitel
Illustrierte Fassung
EAN
9783954180691
ISBN
978-3-95418-069-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.23 MB
Anzahl Seiten
456
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.