Ein historischer Roman aus der Zeit der royalistischen Verschwörungen unter dem Konsulat. Der Roman spielt in der Zeit von 1799 bis 1800. Die von Dumas geschilderten Verschwörer benannten sich nach Jehu, dem König von Israel ca. 841- ca. 814 v. Chr. In der Kartause von Seillon haben die dreizehn Verschwörer ihren Sitz. Sie tragen die Kutte der Kartäuser. Der Engländer Sir John Tannlay wird dort schwer verwundet. Roland Montrevel, der Adjutant von Napoleon, erstattet den ersten Konsul Bericht.
Am 20. Januar 1800 erhält Oberst Roland, einen Brief der Genossen Jehus. Deren Anführer Morgan bat um ein Treffen mit dem Konsul und bot ihm Zusammenarbeit mit König Ludwig an. Napoleon lehnt ab und befiehlt, den Geheimbund zu vernichten. Amelie, die Schwester Roland verliebt sich Morgan und ihr Bruder beginnt die Genossen Jehus zu jagen......
Ein packender Abenteuerroman mit tragischen Ausgang.
Historischer Hintergrund: Im Oktober 1795 versuchen Royalisten, Parteigänger der Bourbonen-Dynastie im Gegensatz zu den Anhängern der napoleonischen Herrschaft, einen Staatsstreich. Sie wollen zur Monarchie zurückkehren. Der Brigadegeneral Napoleon Bonaparte erhielt von Paul de Barras, einem der fünf Direktoren, den Auftrag, diesen Aufstand niederzuschlagen. Mit Geschützfeuern wurden die Aufständischen niedergeschossen. Napoleon wurde daraufhin zu einem Divisionsgeneral befördert.
Nach einer aufgedeckten Verschwörung im August 1803 um die Generäle Georges Cadoudal, Jean-Charles Pichegru und Jean-Victor Moreau, die ein Attentat auf Napoleon in Malmaison planten, suchte Bonaparte mit Hilfe seines Polizeiministers Joseph Fouché nach einem Bourbonen, an dem man ein Exempel statuieren konnte.



Zusammenfassung
Ein historischer Roman aus der Zeit der royalistischen Verschworungen unter dem Konsulat. Der Roman spielt in der Zeit von 1799 bis 1800. Die von Dumas geschilderten Verschworer benannten sich nach Jehu, dem Konig von Israel ca. 841- ca. 814 v. Chr. In der Kartause von Seillon haben die dreizehn Verschworer ihren Sitz. Sie tragen die Kutte der Kartauser. Der Englander Sir John Tannlay wird dort schwer verwundet. Roland Montrevel, der Adjutant von Napoleon, erstattet den ersten Konsul Bericht. Am 20. Januar 1800 erhlt Oberst Roland, einen Brief der Genossen Jehus. Deren Anfhrer Morgan bat um ein Treffen mit dem Konsul und bot ihm Zusammenarbeit mit Knig Ludwig an. Napoleon lehnt ab und befiehlt, den Geheimbund zu vernichten. Amelie, die Schwester Roland verliebt sich Morgan und ihr Bruder beginnt die Genossen Jehus zu jagenEin packender Abenteuerroman mit tragischen Ausgang. Historischer Hintergrund: Im Oktober 1795 versuchen Royalisten, Parteignger der Bourbonen-Dynastie im Gegensatz zu den Anhngern der napoleonischen Herrschaft, einen Staatsstreich. Sie wollen zur Monarchie zurckkehren. Der Brigadegeneral Napoleon Bonaparte erhielt von Paul de Barras, einem der fnf Direktoren, den Auftrag, diesen Aufstand niederzuschlagen. Mit Geschtzfeuern wurden die Aufstndischen niedergeschossen. Napoleon wurde daraufhin zu einem Divisionsgeneral befrdert. Nach einer aufgedeckten Verschwrung im August 1803 um die Generle Georges Cadoudal, Jean-Charles Pichegru und Jean-Victor Moreau, die ein Attentat auf Napoleon in Malmaison planten, suchte Bonaparte mit Hilfe seines Polizeiministers Joseph Fouch nach einem Bourbonen, an dem man ein Exempel statuieren konnte.

Inhalt

Einleitung Die Stadt Avignon.
Erste Abtheilung. I. Die Table d'Hôte. II. Ein italienisches Sprichwort. III. Der Engländer. IV. Das Duell. V. Roland.
Zweite Abteilung. I. Morgan. II. Die Kartause von Seillon. III. Wozu das Geld des Direktoriums diente. IV. Romeo und Julie. V. Die Familie Rolands. VI. Schloss Noires Fontaines VII. Die Lustbarkeiten der Provinz. VIII. Die Lustbarkeiten der Provinz. IX. Die Lustbarkeiten der Provinz. X. Die Lustbarkeiten der Provinz.
Dritte Abtheilung. I. Das Gespenst. II. Die Lustbarkeiten der Provinz. III. Das Urteil. IV. Das kleine Haus der Rue de la Victoire.
Vierte Abteilung. I. Eine wichtige Mitteilung. II. Der Ball der Opfer. III. Guyon, Amiet und Leprêtre. IV. Eine Familie. V. Die Diligence von Genf. VI. Der Rapport des Citoyen Fouché. VII. Der Sohn des Müllers von Kerleano. VIII. Die Diplomatie Cadoudals. IX. Die Diplomatie Georges Cadondals. X. Die Diplomatie Georges Cadoudals. XI. Die Diplomatie Georges Cadoudals. XII. Heiratspläne. XIII. Der Gesandte. XIV. Die beiden Signale!
Fünfte Abteilung. I. Die Grotte von Ceyzeriat. II. Das leere Nest. III. Das Hotel zur Post. IV. Die Mallepost von Chambery. V. Die Antwort des Lord Greenville. VI. Der Spursucher. VII. Eine Eingebung. VIII. Die Entdeckung. IX. Wo die Ahnungen Morgans sich verwirklichen. X. Cadoudal in den Tuillerien. XI. Die Reservearmee. XII. Wo Amelie ihr Morgan gegebenes Versprechen hält. XIII. Wo Amelie ihr Wort hält. XIV. Das Bekenntnis. XV. Wo die Hoffnungen Rolands, so sicher sie auch zu sein schienen, noch einmal getäuscht werden.

Titel
Die Genossen Jehus
EAN
9783961182312
ISBN
978-3-96118-231-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.12.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.35 MB
Anzahl Seiten
923
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch