Autorentext

Dipl.-Ing. Alfred Böge ist bekannter Fachbuchautor, Ingenieur und engagierter Pädagoge.



Inhalt
Statik.- Zentrales Kräftesystem.- Seileckverfahren.- Momentensatz.- Dreikräfteverfahren.- Vierkräfteverfahren.- Schlußlinienverfahren.- Gleichgewichtsbedingungen.- Schwerpunktsbestimmung.- Reibung.- Dynamik.- Geradlinige Bewegung.- Kreisbewegung.- Wurfgleichungen.- Modul für Zahnräder.- Übersetzung und Größen am Zahnrad.- Dynamisches Grundgesetz für Translation.- Mechanische Arbeit und Leistung bei Translation.- Wirkungsgrad.- Dynamisches Grundgesetz für Rotation.- Trägheitsmomente.- Mechanische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad bei Rotation.- Energie bei Translation.- Stoß.- Energie bei Rotation.- Zentripetalbeschleunigung und Zentripetalkraft.- Gegenüberstellung translatorischer und rotatorischer Größen.- Festigkeitslehre.- Zug- und Druckbeanspruchung.- Abscherbeanspruchung.- Flächenpressung und Lochleibungsdruck.- Verschiebesatz von Steiner.- Torsion (Verdrehbeanspruchung).- Biegebeanspruchung.- Zusammengesetzte Beanspruchung.- Biegung und Zug.- Biegung und Torsion 16 Kerbspannung.- Zulässige Spannung.- Stützkräfte, Biegemomente und Durchbiegungen.- Axiale Flächenmomente 2. Grades.- Polare Flächenmomente 2. Grades.- Kerbwirkungszahlen.- Oberflächenbeiwerte.- Größenbeiwerte.- Festigkeitswerte.- Bevorzugte Maße in Festigkeitsrechnungen.- Gleichschenkliger Winkelstahl.- Schmale I-Träger.- IPE-Träger.- U-Träger.- Niete und Schrauben für Stahl- und Kesselbau.- Werkstoffkunde.- Allgemeine Baustähle.- Vergütungsstähle.- Nitrierstähle.- Einsatzstähle.- Federstähle.- Automatenstähle.- Werkzeugstähle.- Gußeisen (Eigenschaften).- Härteprüfung nach Brinell.- Härteprüfung nach Vickers.- Härteprüfung nach Rockwell.- Kerbschlagbiegeversuch.- Zerspantechnik.- Bestimmungsgleichungen für das Drehen, Hobeln und Stoßen einschließlichHauptnutzungszeitberechnung.- Bestimmungsgleichungen für das Fräsen.- Hauptnutzungszeit beim Fräsen.- Hauptnutzungszeit beim Bohren.- Hauptnutzungszeit beim Schleifen.- Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit beim Drehen.- Richtwerte für die spezifische Schnittkraft beim Drehen.- Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit beim Hobeln.- Richtwerte für die spezifische Schnittkraft beim Hobeln.- Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub beim Bohren.- Richtwerte für die spezifische Schnittkraft beim Bohren.- Richtwerte für Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit beim Gegenlauffräsen.- Maschinenelemente.- Normzahlen und Passungen.- Schraubenverbindungen.- Federn.- Achsen, Wellen und Zapfen.- Nabenverbindungen.- Wälzlager.- CNC-Technik.- Bezugspunkte im Arbeitsbereich einer CNC-Werkzeugmaschine.- Wegbedingungen G und zugeordnete Funktionen.- Zusatzfunktionen M und zugeordnete Funktionen.- Bohrzyklen und zugeordnete Funktionen.- Umrechnungsbeziehungen für gesetzliche Einheiten.- Die Basiseinheiten und Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems.- Das griechische Alphabet.
Titel
Technologie/Technik Formelsammlung
Untertitel
für Fachgymnasien und Fachoberschulen
EAN
9783322943859
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
95
Auflage
7., überarb. Aufl. 1994
Lesemotiv