Dieses Lehrbuch ist aus dem einwöchigen Intensivseminar "Anleitungen zum Anfertigen von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten" hervorgegangen, das der Autor seit über 15 Jahren in jedem Semester an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet. Der praktische Leitfaden ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich konzipiert. Dank des prozessorientierten Aufbaus in acht Lerneinheiten kann das Werk parallel zum eigenen wissenschaftlichen Arbeitsfortschritt eingesetzt werden. Für die aktuelle vierte Auflage wurden vor allem die Ausführungen zur Literaturrecherche und -beschaffung aktualisiert, da hier in den letzten Jahren und Monaten viele Neuerungen eingetreten sind. Im OnlinePLUS-Service zum Lehrbuch ergänzt ein E-Booklet die speziellen Belange, die bei einer englischsprachigen Abschlussarbeit an einer deutschen Hochschule zusätzlich zu berücksichtigen sind.

Der beste Weg zu guten Noten für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten Wichtig und nützlich für alle Wissenschaftstexte - von der kurzen Hausaufgabe bis zur Habilitation Mit ergänzendem PDF-Booklet für englische Arbeiten zum Download Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Alfred Brink ist Dozent und Studienberater für Betriebswirtschaftslehre sowie Leiter der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zudem lehrt er regelmäßig an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster.



Inhalt
Einführung.- Lerneinheit 1: Vorarbeiten.- Lerneinheit 2: Literaturrecherche.- Lerneinheit 3: Literaturbeschaffung, -beurteilung und -verwaltung.- Lerneinheit 4: Betreuungs- und Expertengespräche.- Lerneinheit 5: Sinnvoll Gliedern.- Lerneinheit 6: Das Manuskript erstellen .- Lerneinheit 7: Richtig zitieren.- Lerneinheit 8: Kontrolle und Fertigstellung der Arbeit.
Titel
Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
Untertitel
Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
EAN
9783834943972
ISBN
978-3-8349-4397-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
230
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Aufl. 2013
Lesemotiv