Mit einem Nachwort von Gabriele Sander. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk. Alfred Döblins erster großer Roman Terror und politische Verfolgung, Religion und Gewaltlosigkeit sind die zentralen Themen des erstmals 1915/16 im S. Fischer Verlag erschienenen Wang-lun. Mit seiner modernen Erzähltechnik und den beeindruckenden Massenszenen begeisterte das Buch die zeitgenössische Kritik. »Nimmt man es in der heutigen Zeit des Terrorismus in die Hand«, so Günter Grass, »wirkt das Werk ungeheuer aktuell.«

Autorentext
Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman Berlin Alexanderplatz. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.
Titel
Die drei Sprünge des Wang-lun
Untertitel
Roman
EAN
9783104022895
ISBN
978-3-10-402289-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.54 MB
Anzahl Seiten
528
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv