Satire ist ein hartes Geschäft. Sie soll der Realität Paroli bieten, doch die Realität ist ein Hochstapler und lässt nichts unver-sucht, die Satire an Absurdität zu überbieten. Dies zu entlarven ist die Aufgabe des Satirikers. Vor dieser Herausforderung steht Alfred Dorfer jede Woche, wenn er in seiner Glosse "Donnerstalk" für die Österreich-Seiten der "Zeit" das Resümee des alltäglichen Irrwitzes zieht. Diese kleinen publizistischen Widerstandsnester sind für den Tag geschrieben, doch sie reichen weit über die Zeit hinaus. Sie sind Momentaufnahmen, die zwar nur einen Ausschnitt des lächerlichen Sittenbildes zeigen, aus dem Österreich besteht, aber es dennoch in seiner Gesamtheit zu veranschaulichen wissen. So ist dieser Band mit den besten ZEIT-Glossen von Alfred Dorfer ein schillerndes Mosaik, in dem all die großen und die kleinen Gauner, die dummen und die dreisten Figuren verewigt sind, die dieses Land so unver-wechselbar machen.
Autorentext
Zusammenfassung
Satire ist ein hartes Geschaft. Sie soll der Realitat Paroli bieten, doch die Realitat ist ein Hochstapler und lasst nichts unver-sucht, die Satire an Absurditat zu uberbieten. Dies zu entlarven ist die Aufgabe des Satirikers. Vor dieser Herausforderung steht Alfred Dorfer jede Woche, wenn er in seiner Glosse "e;Donnerstalk"e; fur die Osterreich-Seiten der "e;Zeit"e; das Resumee des alltaglichen Irrwitzes zieht. Diese kleinen publizistischen Widerstandsnester sind fur den Tag geschrieben, doch sie reichen weit uber die Zeit hinaus. Sie sind Momentaufnahmen, die zwar nur einen Ausschnitt des lacherlichen Sittenbildes zeigen, aus dem Osterreich besteht, aber es dennoch in seiner Gesamtheit zu veranschaulichen wissen. So ist dieser Band mit den besten ZEIT-Glossen von Alfred Dorfer ein schillerndes Mosaik, in dem all die groen und die kleinen Gauner, die dummen und die dreisten Figuren verewigt sind, die dieses Land so unver-wechselbar machen.
Autorentext
Alfred Dorfer, geboren 1961 in Wien, Satiriker, Schauspieler und Bühnenautor, zählt zu den bekanntesten Kabarettisten Österreichs und hat sich im gesamten deutschen Sprachraum einen Namen gemacht. Seine monatliche Sendung "Donnerstalk" war sieben Jahre lang das erfolgreichste politische Kabarettprogramm des ORF. Derzeit arbeitet Dorfer an seiner Dissertation. Joachim Riedl, geboren 1953 in Wien, arbeitete als Journalist und Reporter für die "ZEIT", "Spiegel" und "Süddeutsche Zeitung". Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen und Gestalter kulturhistorischer Ausstellungen. Derzeit leitet er das Wiener Büro der "ZEIT".
Zusammenfassung
Satire ist ein hartes Geschaft. Sie soll der Realitat Paroli bieten, doch die Realitat ist ein Hochstapler und lasst nichts unver-sucht, die Satire an Absurditat zu uberbieten. Dies zu entlarven ist die Aufgabe des Satirikers. Vor dieser Herausforderung steht Alfred Dorfer jede Woche, wenn er in seiner Glosse "e;Donnerstalk"e; fur die Osterreich-Seiten der "e;Zeit"e; das Resumee des alltaglichen Irrwitzes zieht. Diese kleinen publizistischen Widerstandsnester sind fur den Tag geschrieben, doch sie reichen weit uber die Zeit hinaus. Sie sind Momentaufnahmen, die zwar nur einen Ausschnitt des lacherlichen Sittenbildes zeigen, aus dem Osterreich besteht, aber es dennoch in seiner Gesamtheit zu veranschaulichen wissen. So ist dieser Band mit den besten ZEIT-Glossen von Alfred Dorfer ein schillerndes Mosaik, in dem all die groen und die kleinen Gauner, die dummen und die dreisten Figuren verewigt sind, die dieses Land so unver-wechselbar machen.
Titel
Donnerstalk
Untertitel
Herausgegeben von Joachim Riedl
Autor
Editor
EAN
9783707603873
ISBN
978-3-7076-0387-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.33 MB
Anzahl Seiten
168
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.