Alfred Kuß führt in diesem Lehrbuch in die grundlegenden Konzepte, Methoden und Anwendungen des Marketing ein. Er geht auf zentrale Fragestellungen klar und verständlich ein und veranschaulicht diese anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Der Leser kann sich so ein Basiswissen verschaffen, das ihm den Zugang zu vertiefenden und speziellen Teilgebieten ermöglicht.
"Marketing-Einführung" ist in folgende Kapitel unterteilt:
- Grundbegriffe des Marketing
- Unternehmen und Markt
- Marktforschung
- Käuferverhalten
- Marketingplanung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
- Planung des Marketing-Mix
- Internationalisierung des Marketing
- Implementierung und Kontrolle
Zielgruppe sind Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium sowie Studierende anderer Studiengänge, die Grundkenntnisse des Marketing erwerben möchten. Praktiker, die bei ihrer Tätigkeit Marketingaspekte berücksichtigen müssen, erhalten den erforderlichen Überblick.
Ergänzende Informationen und zusätzliches Material zum Buch sind unter WWW.LS-KUSS.DE verfügbar.
Prof. Dr. Alfred Kuß lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin.
Autorentext
Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin.
Klappentext
Alfred Kuß führt in die grundlegenden Konzepte und Techniken des Marketing ein. Im Vordergrund stehen die zentralen Aspekte des Marketing. Sie werden klar, anschaulich und angereichert durch Praxis-Beispiele dargestellt.
Inhalt
1. Grundbegriffe des Marketing.- 1.1 Der Absatz als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre.- 1.2 Zum Inhalt des modernen Marketingbegriffs.- 2. Unternehmung und Absatzmarkt.- 2.1 Wesen und Arten von Absatzmärkten.- 2.2 Kennzeichnung von Marktgrößen und Marktanteilen.- 2.3 Austausch und Wettbewerbsvorteile in Märkten.- 3. Marktforschung.- 3.1 Wesen und Bedeutung der Marktforschung.- 3.2 Methoden der Marktforschung.- 4. Grundzüge des Käuferverhaltens.- 4.1 Überblick 75 4.2 Kaufverhalten von Konsumenten.- 4.3 Organisationales Kaufverhalten.- 5. Marketingplanung (Teil 1).- 5.1 Überblick.- 5.2 Ausgangsbedingungen der Marketingplanung.- 5.3 Marktorientierte Unternehmensplanung.- 5.4 Marktorientierte Geschäftsfeldplanung.- 5.5 Ausblick: Das Marketing-Mix.- 6. Produktpolitik.- 6.1 Inhalt und Relevanz der Produktpolitik.- 6.2 Produktinnovation.- 6.3 Marken und Markenführung.- 7. Preispolitik.- 7.1 Inhalt und Relevanz der Preispolitik.- 7.2 Rahmenbedingungen preispolitischer Entscheidungen.- 7.3 Preis-Absatz-Funktionen.- 7.4 Preispolitische Strategien.- 7.5 Weitere Instrumente der Preispolitik.- 8. Kommunikationspolitik.- 8.1 Inhalt und Bedeutung der Kommunikationspolitik.- 8.2 Instrumente der Kommunikationspolitik.- 8.3 Werbewirkung und Werbeplanung.- 9. Vertriebspolitik.- 9.1 Einführung.- 9.2 Auswahl von Absatzwegen.- 9.3 Entscheidungen über Verkaufspersonal und Absatzmittler.- 9.4 Persönlicher Verkauf.- 10. Marketingplanung (Teil 2).- 10.1 Planung des Marketing-Mix.- 10.2 Implementierung und Kontrolle.